12.11.2024
Brigitte Werthschulte


Was macht für Sie persönlich den Reiz der Selbstständigkeit aus?
Die Selbstständigkeit ist für mich eine ideale Lebens- und Arbeitsweise. Als selbstständige Person trage ich die volle Verantwortung für meine Entscheidungen und Handlungen meines Unternehmens und bin in der Lage meine eigenen Ideen umzusetzen. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen mit sich, sei es in der Kundenakquise, der Weiterentwicklung meines Konzepts oder der Bewältigung von unvorhergesehenen Situationen. Die flexible Gestaltung von Arbeitspensum und Arbeitszeit ist ein weiterer Vorteil der Selbstständigkeit.
Welche Bedeutung hat für Sie der Mittelstand in Deutschland?
Der deutsche Mittelstand zeichnet sich durch Vielfalt, Innovationskraft und regionale Verbundenheit aus. Familiengeführte Unternehmen stehen für Qualität, Innovation und eine solide Finanzierung. Die enge Bindung zu Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten fördert soziale Verantwortung und schafft eine stabile Struktur. Mitarbeiter werden nicht nur geschätzt, sondern auch in ihrer Mitbestimmung ernst genommen. Es gibt kein Headcounting, und in Krisenzeiten wird auf flache Hierarchien gesetzt, um ein offenes Kommunikationsklima zu fördern. Die praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit für Mitarbeiter, aktiv mitzureden, tragen zusätzlich zur positiven Arbeitsatmosphäre im deutschen Mittelstand bei. Insgesamt spielt der Mittelstand eine zentrale Rolle in der deutschen Wirtschaft und genießt weltweit Anerkennung als Erfolgsmodell.
Warum sind sichere Englischkenntnisse eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Internationalisierung des Mittelstandes?
In der heutigen Geschäftswelt spielt die englische Sprache eine zunehmend bedeutendere Rolle. Selbst kleinere deutsche Unternehmen sind vermehrt darauf angewiesen, ihre Geschäfte im Ausland zu tätigen. Es beginnt an der Rezeption, denn hier erfolgt in den meisten Fällen der erste Kontakt, und wie allgemein bekannt, ist der erste Eindruck von entscheidender Bedeutung. In diesem Kontext ist es unerlässlich, professionell auf Englisch zu kommunizieren, sei es im Einkauf oder Verkauf, sogar Techniker und Ingenieure sollten die englische Sprache beherrschen, um vor Ort beim Kunden ihre Aufgaben mit Erfolg zu bewältigen.
Brigitte Werthschulte
Englisch-Coach für Firmen
www.englisch-seminar.net
Kommentar abgeben