13.01.2025

Allgemein

Immer mehr Geschäftsaufgaben aufgrund von Alter

Bis Ende 2025 erwägen die Inhaberinnen und Inhaber von 231.000 mittelständischen Unternehmen, ihren Betrieb zu schließen. Das geht aus einer Erhebung der KfW Bank hervor. Die Zahl ist im Vergleich zu 2024 um 67.500 Unternehmerinnen und Unternehmer angestiegen. Binnen drei bis fünf Jahren geht die KfW von einem weiteren Zuwachs der Geschäftsaufgaben von 310.000 Firmen aus. Als Hauptgrund für die Unternehmensstilllegung wird das erhöhte Durchschnittsalter der deutschen mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern angeführt. Dieses liegt bei 54 Jahren. 39 Prozent der Inhaberinnen und Inhaber sind sogar über 59 Jahre alt.

Betriebsstilllegungen können verhindert werden, wenn ein Nachfolger gefunden wird. Laut KfW streben G532.000 Unternehmerinnen und Unternehmer bis 2028 eine Unternehmensübergabe an. Doch auch hier gibt es Engpässe, der sich mit der zu gering besetzten nachrückende Gründergeneration erklären lässt.

Weitere Informationen