25.11.2024

Allgemein

Jede vierte Gemeinde hat 2023 die Grundsteuer B erhöht

Der durchschnittliche Hebesatz zur Grundsteuer B ist 2023 so stark gestiegen wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Dies berichtete die deutsche Prüfungs- und Beratungsorganisation EY. Der Grundsteuerhebesatz wurde 2023 von 25 Prozent aller Kommunen angehoben. 2022 lag dieser Wert noch bei 13 Prozent. In Rheinland-Pfalz erhöhten 79 Prozent der Kommunen die Grundsteuer, was das Bundesland zu dem Land mit den meisten Anhebungen macht. Den höchsten Hebesatz der Kommunen gibt es in Nord-Rhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz.

In einigen Bundesländern ging die Erhöhungsdynamik leicht zurück. 15 Prozent der saarländischen Kommunen erhöhten 2023 die Grundsteuer. 2022 waren es noch 19 Prozent. Eine Senkung der Grundsteuer gab es 2023 lediglich in 49 Kommunen. Gegenüber den 2.671 Kommunen, die eine Erhöhung umsetzten, ist das sehr wenig.

Weitere Informationen