22.10.2024

Allgemein

Mindestlohnerhöhung auf 14 Euro: Ein Drittel der Betriebe fürchtet Stellenabbau

Laut der neuesten IAB-Publikation könnte eine Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro signifikante Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben. Etwa ein Drittel der betroffenen Betriebe rechnet in diesem Fall mit einem Rückgang der Beschäftigung. 

Bereits bei der Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro im Oktober 2022 reagierten rund 30 Prozent der Betriebe mit Lohnerhöhungen. Besonders in Ostdeutschland gaben 41 Prozent der Unternehmen an, ihre Löhne angepasst zu haben. Eine Anhebung auf 14 Euro würde mehr als die Hälfte der Betriebe direkt betreffen. 

Langfristige Auswirkungen unklar 

Obwohl viele Unternehmen kurzfristig negative Effekte erwarten, sind die langfristigen Auswirkungen noch offen. Frühere Studien zeigten keine signifikanten Beschäftigungsrückgänge durch die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro. Es bleibt abzuwarten, ob eine Steigerung auf 14 Euro ähnliche Anpassungen der Unternehmen und möglicherweise auch positive Produktivitätseffekte mit sich bringen könnte.