22.10.2024
Startschuss für Deutschlands Wasserstoff-Kernnetz
Die Bundesnetzagentur hat heute das Wasserstoff-Kernnetz genehmigt, das 2023 von der Bundesregierung beschlossen wurde. Ziel ist der Aufbau einer deutschlandweiten Wasserstoffinfrastruktur, die Produktions-, Import und Verbrauchspunkte miteinander verbindet.
Insgesamt soll das Netz 9.040 Kilometer Leitungen umfassen. Dabei werden 60 Prozent der bestehenden Gasleitungen auf Wasserstoff umgestellt und 40 Prozent neu gebaut. Die Investitionskosten betragen 18,9 Milliarden Euro. Erste Umstellungen sollen ab 2025 erfolgen, bis 2032 soll das gesamte Netz schrittweise in Betrieb genommen werden.
Was bedeutet das für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)?
Kommentar abgeben