07.03.25
Energiewende trotzt Krise: Arbeitsmarkt profitiert weiterhin
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Energiewende ein starker Jobmotor in Deutschland. Eine aktuelle Analyse der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass sich die Zahl der Stellenangebote in diesem Sektor seit 2019 mehr als verdoppelt hat. Der Anteil der Energiewende-Jobs am gesamten Stellenmarkt stieg von 1,5 % auf nahezu 4 %, sodass mittlerweile jeder 26. Job diesem Bereich zuzuordnen ist.
Besonders die Solarenergie verzeichnete einen Anstieg der ausgeschriebenen Stellen von 41.500 im Jahr 2019 auf 102.000 im Jahr 2024. Auch die Windenergiebranche wuchs um 70 % auf knapp 53.000 Stellenangebote. Der Ausbau der Energieinfrastruktur gewinnt ebenfalls an Bedeutung, da ohne sie die Energiewende an ihre Grenzen stoßen könnte.
Der Fachkräftemangel in diesem Bereich führt dazu, dass immer mehr Arbeitgeber offen für Quereinsteiger:innen sind, um den steigenden Bedarf zu decken. Mit dem Genehmigungsrekord von Windkraftanlagen im Jahr 2024 wird erwartet, dass der Bedarf an Arbeitskräften in den kommenden Jahren weiter zunimmt.