Die Komplexität politischer Regulierung nimmt beständig zu – leider auch für kleine und mittlere Unternehmen. Das bedeutet konkret: Bei rund 15.000 Drucksachen in einer Legislaturperiode ist es unmöglich, politische Entwicklungen bis ins Kleingedruckte zu verfolgen.
Der DMB bringt Transparenz in aktuelle politische Vorgänge. Er beobachtet, ordnet und begleitet den politischen Prozess zu relevanten Mittelstandsthemen und informiert frühzeitig und verständlich über wichtige Änderungen.
Die Mittelstandsampel ist das einheitliche Bewertungssystem des DMB. Sie wird eingesetzt, um politische Vorhaben oder Dokumente zu bewerten. Die Ampel zeigt klar auf, welche Vorhaben besonders mittelstandsfreundlich sind, wo Überarbeitungsbedarf besteht und welche Vorhaben sehr bedenklich für KMU sind.
Wie ist der Koalitionsvertrag aus Perspektive des Mittelstands zu bewerten? Welche Themen haben die Regierungsarbeit in den ersten sechs Monaten geprägt? Der DMB gibt Einblicke und stellt generelle Bewertungen und Analysen der Regierungstätigkeit zur Verfügung.
Die Europäische Union bestimmt maßgeblich die Zukunft des deutschen Mittelstandes. Der DMB informiert über die Entscheidungsprozesse innerhalb der EU und hat zur Europawahl 2019 die Wahlprogramme der Parteien analysiert.
Leiter Public Affairs
matthias.bianchi@mittelstandsbund.de
+49 (0)211 200525-35
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.