Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Grafenberger Allee 128 a
40237 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 200525-0
info@mittelstandsbund.de
BSI veröffentlicht Lagebericht 2023 zur IT-Sicherheit in Deutschland
Förderstau: Mittelstand droht Stagnation bei Digitalisierung
Bundeslagebild Cybercrime 2022 - Cyberkriminalität weiterhin auf hohem Niveau
Nur jedes siebte Unternehmen ergreift Maßnahmen gegen Klimawandelfolgen
„Sind agile Unternehmen widerstandsfähiger? Für gewöhnlich ja.“
KYC-Compliance: “Know Your Customer” oder “Kill Your Company”?
KMU-Sicherheitsberatung: Widerstandsfähigkeit effektiv erhöhen
Digitale Skills: „Talent Analytics hat hier keine Tradition“
Neue Richtlinie zur Förderung von Beratungen für KMU tritt in Kraft
KfW-ifo-Mittelstandspanel: Richtungswechsel bei der Unternehmensstimmung
ifo Institut: Deutsche Industrie verstärkt ihre Lagerhaltung
Cybersecurity: Nur 54 % der KMU verfügen über einen Notfallplan
Christoph Daum über die gesellschaftliche Rolle des Mittelstands
EU-Parlament verabschiedet Digital Services Act und Digital Markets Act
Mehr Digitalisierungsaktivitäten durch Digitalisierungsstrategie
Zukunftsfähigkeit: DMB fordert mehr Budget für Innovationsförderung
Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e. V. sucht neue Vorreiter
Zahl der Gewerbeanmeldungen ist im vergangenen Jahr gestiegen
CNBC: Bianchi verdeutlicht die Bedeutung des deutschen Mittelstands
EU-Kommission legt Leitlinien für Übergang zur Klimaneutralität vor
tagesschau.de: KMU möchten Weihnachtsfeiern in diesem Jahr bewusst klein halten
Mittelstandsbarometer: Verbessertes Geschäftsklima im Oktober
Statistisches Bundesamt: Inflationsrate steigt im Oktober auf 4,5 %
„Mittelstand will Jamaika“ – Resonanz auf die letzte Mitglieder-Umfrage
IW-Kurzbericht: Während Corona fanden kaum Dienstreisen statt
DIHK: Digitalisierung wichtigste Aufgabe der nächsten Bundesregierung
DSGV: Nachhaltigkeit die nächste Aufgabe für den Mittelstand nach Corona
Datenschutz belastet Unternehmen und bremst Innovationen aus
ifo-Institut: Preiserhöhungen aufgrund von Materialengpässen
Mittelstandsbarometer: Sinkende Erwartungen verschlechtern das Geschäftsklima
Bitkom-Umfrage: KMU sehen sich bei der Digitalisierung als Nachzügler
Studie: Mindestlohn von 12 Euro ohne wirtschaftliche Nachteile
GDV-Umfrage: Geringes Bewusstsein über Cyberrisiken im Mittelstand
KfW: Unterschiedliche Belastung für Mittelstand durch Corona
Ifo-Analyse: Steuerentlastungen führen zu Investitionen und Beschäftigung
DIHK-Umfrage: Branchenübergreifende Materialengpässe und Preisanstiege
Statistisches Bundesamt: Weniger Ausbildungsverträge in 2020
Studie: Deutschland bei Unternehmensgründungen weit abgeschlagen
Kabinettsbeschluss: Aussetzung der Insolvenzpflicht in Hochwassergebieten
Interview: Wissing (FDP) fordert Verlängerung der Corona-Hilfen
Meinungsbarometer: Lockdown als Katalysator fürs Home-Office
EURACTIV: Kurzarbeit sinkt in Deutschland: Starke Branchen-Unterschiede
Corona-Soforthilfen – DMB fordert schnelle Klarheit bei Rückzahlungsverfahren
DMB begrüßt Konjunkturpaket und fordert Konkretisierung des Zukunftspakets
Positive Bilanz zur Soforthilfe, Nachbesserungen erforderlich
„Wir brauchen regionale Konjunkturhilfen für besonders betroffene Branchen“
Online-Antrag für Entschädigungen jetzt für 11 Bundesländer verfügbar
"Man fühlt sich alleingelassen, wenn [..] der Zugang zu Krediten verwehrt wird."
DMB begrüßt Bund-Länder-Beschluss und fordert branchenübergreifendes Konjunkturprogramm
Bundesfinanzministerium konkretisiert steuerliche Hilfen für Unternehmen
Einheitlicher Arbeitsschutz – Leitlinien für einen Hygieneplan
Debating Europe: Wie kommt der Mittelstand durch die Coronakrise?
DMB unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit Corona-Hilfe
Warum kann sich ein Markteinstieg in den Niederlanden lohnen?
Mittelstand in Zahlen: Höhe der Entlastung durch das BEG III?
Mittelstand in Zahlen: Mittelstand in der Regierungsbilanz - Wie oft kommt er vor?
Süddeutsche Zeitung/+3 Magazin: Wer finanziert den Mittelstand
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 3
Europawahl 2019: Interview mit Özlem A. Demirel und Martin Schirdewan, DIE LINKE
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 2
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand
Handelsblatt: Banken haben sich auf einen harten Brexit vorbereitet – Ihre Kunden jedoch kaum
Enter your username and password here in order to log in on the website
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.