Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Grafenberger Allee 128 a
40237 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 200525-0
info@mittelstandsbund.de
Sitzung des DMB-Fachnetzwerks Digitale Transformation
Neue EU-Bauprodukteverordnung tritt in Kraft
Blitzumfrage: Wie bremst Bürokratie Ihren Geschäftsbetrieb?
Was ändert sich im Jahr 2025 für den Mittelstand?
Interviews mit digitalpolitischen Sprecher des Bundestags
Schicksalstag für die Digitalpolitik
1 Jahr bis zur Bundestagswahl: Bilanz zur Digitalpolitik
International Innovations Barometer 2025
Chancen für Datenschutz und Datennutzung
Gigabitstrategie: Flächendeckendes Glasfasernetz für den Mittelstand bis 2030
Gigabitstrategie: Flächendeckendes Glasfasernetz ist elementar
Subventionspolitik für digitale und ökologische Transformation
Änderungen an der DSGVO zum Bürokratieabbau
NIS-2-Richtlinie: DMB fordert Rechtsklarheit
NIS-2-Umsetzungsgesetz: Neue Cybersicherheitsanforderungen für KMU
KI professionell Einführen – Aber wie fängt man an?
Digitale Revolution im Mittelstand: Wie KI den Wettbewerb stärkt
Einschätzung zur „Strategie für Internationale Digitalpolitik“
Wachstumschancengesetz: Mittelstand braucht schnell Entlastung
Digitaltrends für den Mittelstand 2024
Von Daten zu Mehrwerten: „KI ist ein Gamechanger“
Was ändert sich 2024 für Unternehmen?
Umfrage: Lage besser als erwartet, doch Herausforderungen groß
Arbeit 4.0 als Digitalisierungstreiber des Mittelstandes
Digitaler Euro: Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand
Mittelstand in Zahlen: KMU-Digitalisierung im EU-Vergleich
SZ: Die wahren Treiber der Digitalisierung der Wirtschaft
Zwischenbilanz zur Digitalpolitik der Ampel
„Ich wollte strukturell anders an Projekte herangehen“
Cybersicherheit: 5 einfach umsetzbare Tipps für KMU
Förderstau: Mittelstand droht Stagnation bei Digitalisierung
Vier Tipps für ein effektiveres virtuelles Meeting
Sieben Grundregeln der Multikanal-Kommunikation
E-Mail als Einfallstor: wichtige Lehren aus einem realen Fall
Cybersecurity: Sicher durch eine Zertifizierung?
Video-Marketing: Wieso Sie durch Social-Media Clips mehr sagen
"KI wird die Unternehmenskommunikation durcheinanderwirbeln"
Ist KI ein wirtschaftliches Risiko für den Mittelstand?
Business Resilience: Den Digitalisierungsturbo für Deutschland zünden!
KI-Einstieg mit Service-Meister: Fachkräftelücken schließen
"Heute ist es wichtig, gesehen zu werden."
Verwaltungsdigitalisierung: Zukunftsinvestition ohne Sparzwang!
Vertrauen in KI – Umfrageaufruf des if(is)
German Business Bet Big on China, and They’re Starting to Worry
Digitale Lösungen helfen, zukunftssichere Lieferketten aufzubauen
Tagesspiegel Background: Cyberversicherer im Wartestand
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
„Das Gesetz wird viele Unternehmen unter Zeitdruck setzen“
Digitales-Unternehmertum.de: Digitalisierung im Mittelstand - Im Gespräch mit Marc Tenbieg
3 Expertentipps: So wird Ihr Unternehmen agiler
„Mit schlechter Beratung kann man Geld schnell verbrennen“
Mit Daten widerstandsfähiger werden und Wachstum erzielen
WELT: Auf die richtige Software setzen
„Sind agile Unternehmen widerstandsfähiger? Für gewöhnlich ja.“
Tagesspiegel Background: Schweigen ist Gold?
KYC-Compliance: “Know Your Customer” oder “Kill Your Company”?
Datenschutz: Die wichtigsten Grundlagen
Cybervorfälle vermeiden
KMU-Sicherheitsberatung: Widerstandsfähigkeit effektiv erhöhen
Mit Förderprogrammen widerstandsfähiger werden
Handelsblatt: Deutsche trauen keiner Partei mehr die Digitalisierung zu
Digitale Skills: „Talent Analytics hat hier keine Tradition“
Mittelstand in Zahlen: Mangel an digitalen Kompetenzen
Mittelstand in Zahlen: Gesetzliche Regeln für KI
WiWo: Wir brauchen 2023 den digitalen Neustart!
Cybersecurity und die Notwendigkeit von IT-Compliance
Mittelstand in Zahlen: Cyberangriffe auf KMU
Die 10 wichtigsten Datenschutz-Grundlagen
Was ändert sich 2023 für Unternehmen?
Die Herbst-Agenda der EU-Digitalpolitik
Handelsblatt: „Konjunktur- und Innovationsbremse“: Wirtschaft enttäuscht über Digitalstrategie der Ampel
it-daily.net: Marc Tenbieg kritisiert die Digitalstrategie
Industrie.de: DMB klagt über schwammige Lösungswege für KMU
Digitalstrategie: Nur Taten helfen gegen die Enttäuschung
Innovationsförderung: Es fährt ein Zug nach Nirgendwo
Industry of Things: DMB kritisiert digitalpolitische Zuständigkeiten
Digitalpolitik: Mittelstand befürchtet Durcheinander
it-daily.net: DMB kritisiert Digitalzuständigkeit
„Im Mittelstand wächst das Bewusstsein für Cybersecurity“
Aus den Erfahrungen anderer Betriebe lernen
Der Wachstumsfaktor „Kunde“ im Mittelstand
Strategien für den nachhaltigen Unternehmenserfolg
Handelsblatt: Fehlende Spezialisten als Gefahr für den Mittelstand
„Ich sehe eine veränderte Rolle von Events“
Mittelstand in Zahlen: Internet der Dinge
W&V: Bianchi bewertet den Digital Markets Act
Was ändert sich 2022 für Unternehmen?
Mittelstand der Zukunft – innovativ, nachhaltig und erfolgreich
Best Practice Innovationsbeispiele aus dem Mittelstand
Die Erfolgsfaktoren radikaler und disruptiver Innovation
Meinungsbarometer: Wo die digitale Transformation im deutschen Handwerk steht und was es nun zu tun gilt.
Digitalisierung: Was plant die Ampel?
Mit Kooperation zur Innovation
Innovationserfolg durch Leadership
Innovation – Zukunftsmodell für den Mittelstand
WiWo: DMB befürchtet Exotenstatus für 5G-Szenarien
Koalitionsverhandlungen: Aufbruch funktioniert nur mit Tempo!
Digitalisierung: Streitthema oder Harmonie?
DMB-Maßnahmenpaket: Den Aufbruchsturbo zünden!
Mittelstand für Jamaika
WELT: DMB-Mitglieder berichten über Digitalisierungsprojekte
Welt: Marc S. Tenbieg fordert den Aufbruchsturbo
EURACTIV: Digitalisierung der Industrie
Wie kann das Digitalisierungsniveau verbessert werden?
Wie wollen die Parteien KMU unterstützen?
EURACTV: Tenbieg warnt vor der Gefahr von Cyberattacken
WiWo: Deutschland muss den Innovationsturbo zünden!
onpulson: Die fünf größten Blockaden des Mittelstandes
Mittelstandspolitische Wahlprüfsteine
SZ: Tenbieg warnt vor Gefahren beim Vertrieb via Social-Commerce
Mittelstand beklagt Bürokratie und hohe Steuerlast
Deep Dive: Virtual Reality lohnt sich für jedes Unternehmen
„Das Home-Office ist als neue Verteidigungszone hinzugekommen“
WiWo: "Der Mittelstand benötigt ein Zukunftsfähigkeitspaket"
Business Continuity Management: gut gewappnet gegen Krisen
"Beim Wachstum ist eine drei vor dem Komma durchaus noch möglich"
Markt & Mittelstand: Wirtschaftsministerium entscheidet per Los über Digitalisierungshilfe
"Pionierarbeit, die den Zahn der Zeit trifft"
Süddeutsche Zeitung: Hilfe per Losverfahren
Was ändert sich 2021 für Unternehmen?
Digitale Prozesse: Interview mit Deniz Ates
Transformation: Digitale Prozesse im Mittelstand
Digitalisierung im Einzelhandel: Interview mit Thomas Wartner
Digitale Plattformen: Transformation im Mittelstand
Digitale Weiterbildung: Interview mit Aaron Overmeyer
Digitale Weiterbildung im Mittelstand
Innovations-Kollaboration im Mittelstand
Hyperautomatisierung: Digitale Superkraft für den Mittelstand
Bots im Mittelstand: Was sind Chatbots?
Künstliche Intelligenz im Mittelstand. Ein Anwendungsbeispiel
KI: Interview mit Dr. Sait Başkaya, KI-Trainer
Zukunftsfähigkeit im Mittelstand sichern
Werben & Verkaufen: Facebook und KMU: "Es ist kompliziert."
WELT: Warum Cyber-Kriminelle den Mittelstand lieben
Süddeutsche Zeitung/+3 Magazin: Was macht Unternehmen zukunftsfähig?
Digital Dank Corona: So konkret treibt die Krise den digitalen Wandel des Mittelstands an
Der Start-up-Schutzschild steht
Kurzarbeit beantragen. Einfach. Schnell. U:DO
Remote arbeiten ist die neue Normalität: Erste Schritte für kleine Unternehmen
WELT: European Media Partner Kampagne Gründergeist und Mittelstand
Gut geplant ist halb digitalisiert
Digitalisierung: Umdenken und durchstarten
Mittelstand in Zahlen: Mittelstand in der Regierungsbilanz - Wie oft kommt er vor?
Mittelstand in der Forschung: Studien zur Digitalisierung von KMU
Funnelmarketing vs. Hoffnungsmarketing
Mittelstand in Zahlen: Wie viel investieren KMU in Digitalisierung?
Erfolg im Mittelstand: Digitaler Nachlass
Exportkreditvergabe im Wandel?
Mittelstand in Zahlen: Digitalisierung in der Geschäftsstrategie?
Digitalisierung des Mittelstands: Die goldene Mitte hat es schwer
Europawahl 2019: DMB-Wahlprogrammanalyse
Europawahl 2019: Interview mit Özlem A. Demirel und Martin Schirdewan, DIE LINKE
Europawahl 2019: Interview mit Dr. Katarina Barley, SPD
Cyberkriminalität - wirksame Datensicherung im Unternehmen
Nutzen Sie interne, sowie externe Daten (Big Data) für Ihr Wachstum?
Ist Ihre Organisation befähigt für digitale Innovation?
Sind die Kernprozesse bereits vollständig digitalisiert?
Deutsche Wirtschaft kommt bei Digitalisierung voran, aber langsam
DSGVO – braucht mein Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten?
E-Commerce im Mittelstand gewinnt an Bedeutung
Industrial Security – Cyber-Sicherheit auch im Mittelstand
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) bewertet Wahlprogramme der Parteien nach Mittelstandsrelevanz
Enter your username and password here in order to log in on the website
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.