Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Grafenberger Allee 128 a
40237 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 200525-0
info@mittelstandsbund.de
KYC-Compliance: “Know Your Customer” oder “Kill Your Company”?
Arbeitnehmer sind nicht verpflichtet, ihre private Mobilfunknummer herausgeben
Gründerzuschüsse des EXIST-Programms führen nicht zu Sonderbetriebseinnahmen
Betriebsrente wegen Erwerbsminderung auf Antrag rückwirkend zu gewähren
Datenschutz im Steuerverwaltungsverfahren ab dem 25. Mai 2018
Verbot von Zahlungsentgelten im Handel tritt am 13.01.2018 in Kraft
Deutliche Erleichterung bei der Abgabe der Steuererklärungen für 2017
EU-Kommission will den freien Warenverkehr in Europa verbessern
Neues Gesetz zur Zweitwohnung- und Übernachtungsteuer beschlossen
Sog. "Mehrfachversicherung" kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen
EU-Kommission begrüßt neue Regeln zur Beilegung von Steuerstreitigkeiten
Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten beginnt
Samstag ist Werktag i. S. v. § 6 Abs. 3 Satz 3 und § 6.1 Abs. 2 Satz 1 TVöD-K
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gilt auch bei Auslandsaufenthalt
Rechtskommentar: Wann ist Werbung irreführend und damit unzulässig?
Konkurrenztätigkeit im Arbeitsverhältnis kann zu fristloser Kündigung führen
Rentenerhöhung - Mindestens 120.000 Senioren rutschen in die Steuerpflicht
Elektronische Klageerhebung über das Elster-Portal ist unzulässig
Ende der Roaminggebühren für Reisende in der EU ab Juni 2017
Pressespiegel dürfen auch an Sonn- und Feiertagen erstellt werden
Kündigungsschutz nach einem Entlassungsverlangen des Betriebsrats
Rechtskommentar: BGH – zu den Anforderungen an einen Sanierungsplan
Arbeitslosigkeit nach Ende der Altersteilzeit kann Sperrzeit zur Folge haben
Private Pkw-Nutzung: Keine Besteuerung für Zeiten der Fahruntüchtigkeit
Rechtskommentar: Rekordhoch: Noch mehr Patent- und Markenanmeldungen in 2016
Vertrauensschutz bei einvernehmlicher Streitbeilegung vor dem Finanzgericht
Ersetzt die Hausratsversicherung nach einem Einbruch auch Bargeld?
Ende der Roaming-Gebühren ab Mitte Juni: Letzte Hürde genommen
Massenentlassungsschutz - Benachteiligung von Personen in Elternzeit
Abgabefrist für die Steuererklärung: Für 2017 bleibt es beim 31. Mai
Steuerbertrug an Ladenkassen - Elektronische Kassen künftig zertifiziert
Rechtskommentar: Kostenübersicht Teil 3: Was kostet eine Designanmeldung?
Rechtskommentar: Kostenübersicht Teil 2: Was kostet eine Patentanmeldung?
Kein Abzugsverbot bei der Einladung von Geschäftsfreunden zu einem Gartenfest
Kindergeld: Berufsausbildung endet nicht mit dem Zeitpunkt der Abschlussprüfung
Wer ist bei Untervermietung Vertragspartner des Energieversorgers?
Arbeitgeber muss bei verspäteter Lohnzahlung pauschal 40 Euro zahlen
Rechtskommentar: Die einstweilige Verfügung – Die wichtigsten Infos im Überblick
Teilnahme an einem Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit
Rechtskommentar: Markenrecht: App von "Wetter.de" genießt keinen Werktitelschutz
Zweifel an der Vereinbarkeit des § 50d Abs. 3 EStG mit EU-Recht
Klarstellung: Roaming-Kosten auf Reisen fallen ab Juni 2017 weg
Rechtskommentar: M & A - Haftungsausschluss bei Firmenfortführung?!
Rechtskommentar: Firmennamen wählen und schützen – Darauf sollten Sie achten
Unterhaltsleistungen auch bei mehrjähriger Steuernachzahlung abziehbar
Recycling von Elektrogeräten - Entsorgung künftig kostenlos, auch online
Einsicht in die Personalakten unter Hinzuziehung eines Rechtsanwalts
BFH verneint Steuerbelastung bei gleitender Generationennachfolge
Kosten der Reinigung von Hygienekleidung in Schlachtbetrieben
Rechtskommentar: Eine Marke anmelden: Diese Basics MÜSSEN Sie wissen – Teil 2
Eigene Berufshaftpflichtversicherung einer Rechtsanwalts-GbR kein Arbeitslohn
Umsatzsteuerfreie Postdienstleistung erfordert Zustellung an allen Werktagen
Rechtskommentar: Eine Marke anmelden: Diese Basics MÜSSEN Sie wissen – Teil 1
Von beiden Ehegatten genutztes Arbeitszimmer ist je nur zur Hälfte abzugsfähig
Rechtskommentar: Seit 1. Juli: Änderung des Designgesetzes und anderer Vorschriften
Rechtskommentar: Kostenübersicht Teil 1: Was kostet eine Markenanmeldung?
Zugang zum Internet und Telefonanschluss für den Betriebsrat
Rechtskommentar: Patente und Gebrauchsmuster – die Unterschiede
BFH missbilligt Arbeitszeitkonto für Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
Verlust aus dem Verfall von Optionen steuerlich berücksichtigungsfähig
Strafprozesskosten nach Verkehrsunfall nicht steuerlich absetzbar
Steuerlich missglückte Umstrukturierung einer Betriebsaufspaltung
Häusliches Arbeitszimmer: Kein Abzug bei gemischt genutzten Räumen
Anschließen eines Handys zum Laden während der Fahrt begründet Bußgeld
Rechtskommentar: Designanmeldung: Diese Basics MÜSSEN Sie wissen
Rechtskommentar: Was für ein Kindergarten: „Klex“ und „Klax“ im Markenstreit
Enter your username and password here in order to log in on the website
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.