Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Grafenberger Allee 125
40237 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 200525-0
info@mittelstandsbund.de
Deutschland ist eine führende Exportnation – der weltweite Handel macht einen wichtigen Teil der Wirtschaftskraft des Landes aus. Viele kleine und mittlere Unternehmen haben bereits internationale Kunden. Der Weg hin zu einer echten Internationalisierung ist für KMU allerdings mit Hürden und Unsicherheiten verbunden. Der DMB bietet Informationen rund um die Themen Export, Import und ausländische Märkte.
Brexit: Handel mit UK wird trotz Abkommen komplizierter und teurer
ntv: Deutscher Mittelstand warnt: "Auch Biden hat protektionistische Züge"
Are you ready for Brexit? Worauf sich deutsche Unternehmen vorbereiten müssen
Fazit: Warum kann sich ein Markteinstieg in den Niederlanden lohnen?
Mittelstand in Zahlen: Mittelstand in der Regierungsbilanz - Wie oft kommt er vor?
Export ins Nachbarland: Die Niederlande als interessanter Absatzmarkt
Die Niederlande: Geographische und wirtschaftliche Grundlagen
Europawahl 2019: Interview mit Ska Keller, Bündnis 90/Die Grünen
Europawahl 2019: Interview mit Özlem A. Demirel und Martin Schirdewan, DIE LINKE
Förderinstrumente der EU: Forschung über Horizont 2020 und Horizont Europa
Anerkennung und Vollstreckung von deutschen Urteilen in der Ukraine
Die Ukraine: Geographische, politische und wirtschaftliche Grundlagen
Hilfestellungen zum Brexit: Wo finden Unternehmer verlässliche Informationen?
Schmidt (BCCG): "Bei einem harten Brexit würden alle verlieren"
Rechtskommentar: Betriebsstätte – Vertriebsmitarbeiter im Ausland als Risikopotential
Rechtskommentar: Daten von Geschäftspartnern europaweit einsehen
Internationaler Rechtskommentar: Frankreich: Reform der Einkommenssteuer in Frankreich
Internationaler Rechtskommentar: Zivilrecht Belgien: Die Erbrechtsverordnung
Rechtskommentar: Chinesisches Markenrecht: Gesetzeslücke geschlossen
Rechtskommentar: Das zivilrechtliche Geschäftsführungsverbot
Internationaler Rechtskommentar: Belgien: Arbeitsrecht: Das Einheitsstatut in Belgien
Rechtskommentar: Internationaler Markenschutz: Was ist eine IR-Marke?
Rechtskommentar: Höhenflug: Zollbeschlagnahmungen in China 2015
Rechtskommentar: Brexit: Auswirkungen für Inhaber geistigen Eigentums
Rechtskommentar: Markenrecherche: International registrierte Marken suchen – und finden
Rechtskommentar: Einfacher und schneller: Neues EPA Einspruchsverfahren ab 1. Juli 2016
Rechtskommentar: Unternehmenskauf in Spanien: Chancen, Risiken und Verhandlungsstrategie
Rechtskommentar: Brexit: Negative Folgen für EU-Patentgericht
Rechtskommentar: Markenreformpaket: Gebühren- und Namensänderungen
Rechtskommentar: Kompromiss bestärkt Schutz der Meinungsfreiheit
Rechtskommentar: Belgien: Die Strafrechtliche Haftung der juristischen Person in Belgien
Rechtskommentar: Die Nizza-Klassifikation bei der Markenanmeldung
Rechtskommentar: Patentanmeldeflut in China – Das sollten Sie wissen
Rechtskommentar: Wo in Europa lohnt sich eine Patentanmeldung?
Rechtskommentar: EU-Einheitspatentgericht: Was die Verfahren kosten
Internationaler Rechtskommentar: Niederlande: Reform des Arbeitsrechts 2015 Teil 1
Internationaler Rechtskommentar: Steuerpflicht bei Ferienimmobilien in Spanien?
ntv: Deutscher Mittelstand warnt: Trump hat Vertrauen verspielt.
EURACTIV: Europäische KMU-Strategie: Wenig hilfreich für deutschen Mittelstand
Brexit: Kein Aufatmen im Mittelstand. Verhandlungsstart für ein Freihandels- abkommen
The Telegraph (UK): German Mittelstand warns against "dangerous" no-deal Brexit
c't: Harter Brexit: Die neue EU-Grenze könnte Datenströme kappen
Europawahl 2019: Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) fordert europäische Mittelstandsoffensive
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 3
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 2
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand
Handelsblatt: Banken haben sich auf einen harten Brexit vorbereitet – Ihre Kunden jedoch kaum
Brexit befeuert britische Direktinvestitionen in Deutschland
Barnier legt Entwurf für nächste Phase der Brexit-Verhandlungen vor
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) bewertet Wahlprogramme der Parteien nach Mittelstandsrelevanz
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) startet in den Bundestagswahlkampf
Barnier legt Entwurf für nächste Phase der Brexit-Verhandlungen vor
Brexit: Handel mit UK wird trotz Abkommen komplizierter und teurer
ntv: Deutscher Mittelstand warnt: "Auch Biden hat protektionistische Züge"
ntv: Deutscher Mittelstand warnt: Trump hat Vertrauen verspielt.
Are you ready for Brexit? Worauf sich deutsche Unternehmen vorbereiten müssen
EURACTIV: Europäische KMU-Strategie: Wenig hilfreich für deutschen Mittelstand
Brexit: Kein Aufatmen im Mittelstand. Verhandlungsstart für ein Freihandels- abkommen
Fazit: Warum kann sich ein Markteinstieg in den Niederlanden lohnen?
Mittelstand in Zahlen: Mittelstand in der Regierungsbilanz - Wie oft kommt er vor?
Export ins Nachbarland: Die Niederlande als interessanter Absatzmarkt
Die Niederlande: Geographische und wirtschaftliche Grundlagen
The Telegraph (UK): German Mittelstand warns against "dangerous" no-deal Brexit
c't: Harter Brexit: Die neue EU-Grenze könnte Datenströme kappen
Europawahl 2019: Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) fordert europäische Mittelstandsoffensive
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 3
Europawahl 2019: Interview mit Ska Keller, Bündnis 90/Die Grünen
Europawahl 2019: Interview mit Özlem A. Demirel und Martin Schirdewan, DIE LINKE
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 2
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand
Förderinstrumente der EU: Forschung über Horizont 2020 und Horizont Europa
Anerkennung und Vollstreckung von deutschen Urteilen in der Ukraine
Handelsblatt: Banken haben sich auf einen harten Brexit vorbereitet – Ihre Kunden jedoch kaum
Die Ukraine: Geographische, politische und wirtschaftliche Grundlagen
Hilfestellungen zum Brexit: Wo finden Unternehmer verlässliche Informationen?
Schmidt (BCCG): "Bei einem harten Brexit würden alle verlieren"
Brexit befeuert britische Direktinvestitionen in Deutschland
Barnier legt Entwurf für nächste Phase der Brexit-Verhandlungen vor
Rechtskommentar: Betriebsstätte – Vertriebsmitarbeiter im Ausland als Risikopotential
Barnier legt Entwurf für nächste Phase der Brexit-Verhandlungen vor
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) bewertet Wahlprogramme der Parteien nach Mittelstandsrelevanz
Rechtskommentar: Daten von Geschäftspartnern europaweit einsehen
Internationaler Rechtskommentar: Frankreich: Reform der Einkommenssteuer in Frankreich
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) startet in den Bundestagswahlkampf
Internationaler Rechtskommentar: Zivilrecht Belgien: Die Erbrechtsverordnung
Rechtskommentar: Chinesisches Markenrecht: Gesetzeslücke geschlossen
Rechtskommentar: Das zivilrechtliche Geschäftsführungsverbot
Internationaler Rechtskommentar: Belgien: Arbeitsrecht: Das Einheitsstatut in Belgien
Rechtskommentar: Internationaler Markenschutz: Was ist eine IR-Marke?
Rechtskommentar: Höhenflug: Zollbeschlagnahmungen in China 2015
Rechtskommentar: Brexit: Auswirkungen für Inhaber geistigen Eigentums
Rechtskommentar: Markenrecherche: International registrierte Marken suchen – und finden
Rechtskommentar: Einfacher und schneller: Neues EPA Einspruchsverfahren ab 1. Juli 2016
Rechtskommentar: Unternehmenskauf in Spanien: Chancen, Risiken und Verhandlungsstrategie
Rechtskommentar: Brexit: Negative Folgen für EU-Patentgericht
Rechtskommentar: Markenreformpaket: Gebühren- und Namensänderungen
Rechtskommentar: Kompromiss bestärkt Schutz der Meinungsfreiheit
Rechtskommentar: Belgien: Die Strafrechtliche Haftung der juristischen Person in Belgien
Rechtskommentar: Die Nizza-Klassifikation bei der Markenanmeldung
Rechtskommentar: Patentanmeldeflut in China – Das sollten Sie wissen
Rechtskommentar: Wo in Europa lohnt sich eine Patentanmeldung?
Rechtskommentar: EU-Einheitspatentgericht: Was die Verfahren kosten
Internationaler Rechtskommentar: Niederlande: Reform des Arbeitsrechts 2015 Teil 1
Internationaler Rechtskommentar: Steuerpflicht bei Ferienimmobilien in Spanien?
Wo erhalten KMU Informationen zu ausländischen Märkten? Wie plant man eine Unternehmensinternationalisierung? Die wichtigsten Anlaufstellen stellt der DMB vor.
Der Weg hin zu einer Internationalisierung beginnt bei KMU zumeist mit einem Blick zu den eigenen Nachbarstaaten. Der DMB gibt Ihnen einen Überblick über den Mittelstand in Europa.
Die Serie liefert Unternehmen erste Informationen für einen Eintritt in den niederländischen Markt.
Die vierzehnteilige Beitragsserie vermittelt Grundlagen und tiefergehende Hinweise für geschäftliche Aktivitäten in der Ukraine.
Die Beitragsserie liefert erste Informationen zum Wirtschafts- und Investitionsstandort Israel und zu Kooperationsmöglichkeiten mit israelischen Start-ups.
Europa ist richtungsweisend für die Zukunft mittelständischer Unternehmen. Der DMB informiert umfangreich über die Entscheidungsprozesse der Europäischen Union sowie über die Wahl 2019.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, „Meine Agenda für Europa“
Referent Wirtschaft und Politik
jonas.sterzenbach@mittelstandsbund.de
+49 (0)211 200525-38
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.