Länderinformationen
Belgien
Das Königreich Belgien liegt in Westeuropa und grenzt nördlich an die Nordsee sowie an die Niederlande, im Südwesten an Frankreich und im Osten an Luxemburg und Deutschland. Die offiziellen Amtssprachen Belgiens sind Niederländisch, Französisch und Deutsch. Geographisch gliedert sich Belgien in die drei Regionen Flandern, Wallonien und den Hauptstadtraum Brüssel. Das Land ist EU-Gründungsmitglied und zudem seit 1999 Mitglied der Eurozone.
Belgien ist stark in die Weltwirtschaft integriert und hatte 2019 eine Außenhandelsquote (Summe aus Exporten und Importen in Relation zum BIP) von 168,4 Prozent.[1] Zu den wichtigsten Handelspartnern zählen die Nachbarn Deutschland, die Niederlanden und Frankreich.[2] Belgien gilt als ein wichtiges Drehkreuz in Westeuropa und ist Heimat des zweitgrößten europäischen Hafens Antwerpen, der 2019 einen größeren Warenumschlag als Hamburg und Bremen zusammen verzeichnete. [3]
Die Struktur der belgischen Wirtschaft wird stark durch Finanzdienstleistungen bestimmt, der etwa 37 Prozent des BIP ausmachen, während die Industrie nur noch für 19 Prozent des BIP verantwortlich ist.[4] Eine Besonderheit Belgiens sind die hohen Arbeitskosten, die mit 40,50 Euro pro Stunde deutlich über dem EU-Durchschnitt liegen und innerhalb der Union nur von Dänemark und Luxemburg übertroffen werden.[5] Damit ist Belgien ein klassisches Hochlohnland.
EU-Mitglied seit: 1958
Hauptstadt: Brüssel
Einwohner: 11.549.888
BIP: 473 Mrd. Euro
BIP pro Kopf: 41.200 Euro
Arbeitslosenquote: 5,2 %
Unternehmen: 605.587
Beschäftigte: 2.827.230
Wertschöpfung: 224,8 Mrd. Euro
Exportvolumen: 397,1 Mrd. Euro
Unternehmen: 604.643
(≙ 99,8 % aller Unternehmen)
Beschäftigte: 1.944.928
(≙ 68,8 % aller Beschäftigten)
Wertschöpfung: 142,3 Mrd. Euro
(≙ 62,2 % der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung)
Exportanteil: 52 % des gesamten Exportvolumens
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.