Länderinformationen
Bulgarien
Die Republik Bulgarien liegt im Osten der Balkanhalbinsel und grenzt im Norden an Rumänien, im Westen an Serbien sowie an Mazedonien und im Süden an Griechenland und die Türkei. Das Land trat erst im Jahr 2007 der Europäischen Union bei und ist damit eines der jüngsten Mitgliedsländer. Da die Bevölkerungsentwicklung bereits seit Ende der 1980er Jahre stark rückläufig ist, zählt Bulgarien zu denen am stärksten vom demografischen Wandel betroffenen Ländern Europas.[1]
Bulgarien ist wirtschaftlich eng mit Deutschland verbunden. Die Bundesrepublik ist Bulgariens wichtigster Handelspartner[2] - zudem sind etwa 5.000 deutsche Unternehmen in dem Land am schwarzen Meer tätig.[3]
Wichtigste Wirtschaftszweige sind die Industrie, Groß- und Einzelhandel, Verkehr und der Tourismus.[4] Eine wichtige Rolle spielt auch die Automotive-Industrie, die ca. 5 Prozent des bulgarischen BIP generiert und etwa 50.000 Beschäftigte zählt.[5] Bulgarien hat mit 6 Euro pro Stunde die niedrigsten Arbeitskosten innerhalb der EU (EU-27-Durchschnitt 27,70 Euro)[6], was das Land zu einem attraktiven Outsourcing- und Produktionsstandort (etwa für Kundenservicecenter, Call Center oder IT-Dienstleistungen) macht.[7] Mit einem BIP pro Kopf von 8.680 Euro (2019) ist Bulgarien das wirtschaftlich ärmste Land der EU.[8]
EU-Mitglied seit: 2007
Hauptstadt: Sofia
Einwohner: 6.951.482
BIP: 61 Mrd. Euro
BIP pro Kopf: 8.680 Euro
Arbeitslosenquote: 4,1 %
Unternehmen: 343.752
Beschäftigte: 2.015.9811
Wertschöpfung: 30 Mrd. Euro
Exportvolumen: 29,7 Mrd. Euro
Unternehmen: 343.129
(≙ 99,8 % aller Unternehmen)
Beschäftigte: 1.526.394
(≙ 75,7 % aller Beschäftigten)
Wertschöpfung: 12,6 Mrd. Euro
(≙ 65,3 % der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung)
Exportanteil: 47 % des gesamten Exportvolumens
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.