Länderinformationen
Lettland
Die Republik Lettland ist ein zentral im Baltikum gelegener Staat, der im Norden an Estland, im Süden an Litauen und im Osten sowohl an Russland als auch an Weißrussland grenzt. Das Land wurde im Jahr 2004 im Zuge der Osterweiterung EU-Mitglied und trat ein Jahrzehnt später auch der Eurozone bei. In Lettland lebt ebenso wie in Estland eine bedeutende russische Minderheit, die etwa 27 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht.[1] Das baltische Land hat aufgrund starker Abwanderung zwischen 1990 und 2020 einen Bevölkerungsrückgang von mehr als 28 Prozent zu verzeichnen.[2]
Die lettische Wirtschaft hat seit Beginn der EU-Mitgliedschaft ein starkes Wirtschaftswachstum gezeigt. Seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 ist das BIP pro Kopf bis zum Jahr 2019 um über 70 Prozent gewachsen.[3] Die Arbeitslosenquote konnte von über 19 Prozent im Jahr 2010 auf etwa 6 Prozent (2019) um zwei Drittel reduziert werden.[4] Der baltische Staat hat das am besten ausgebaute Glasfasernetz Europas.[5] Lettlands Außenhandel ist stark auf den europäischen Binnenmarkt und insbesondere auf den Ostseeraum ausgerichtet. Im Jahr 2018 hat das Land 63% seiner Einfuhren und 62% seiner Ausfuhren mit den anderen Anrainern abgewickelt.[6] Lettlands bedeutendste Handelspartner sind Litauen, Estland, Deutschland, Russland und Polen.[7]
EU-Mitglied seit: 2004
Hauptstadt: Riga
Einwohner: 1.907.675
BIP: 30,5 Mrd. Euro
BIP pro Kopf: 15.930 Euro
Arbeitslosenquote: 6,4 %
Unternehmen: 114.325
Beschäftigte: 654.841
Wertschöpfung: 13,1 Mrd. Euro
Exportvolumen: 13,9 Mrd. Euro
Unternehmen: 114.131
(≙ 99,8 % aller Unternehmen)
Beschäftigte: 519.697
(≙ 79,4 % aller Beschäftigten)
Wertschöpfung: 9,3 Mrd. Euro
(≙ 71,1 % der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung)
Exportanteil: 78 % des gesamten Exportvolumens
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.