Länderinformationen
Österreich
Die Republik Österreich ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat, der zwischen Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Italien, Slowenien sowie der Schweiz und Lichtenstein liegt. Der föderale Bundesstaat, der von 1867 bis 1918 Teil der habsburgischen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn war, trat 1995 der EU und anschließend 1999 der Eurozone bei. Österreich gehört mit Schweden, Finnland, Irland und Malta zu den fünf EU-Ländern, die nicht gleichzeitig auch Mitglieder der NATO sind. Im Jahr 2017 studierten 28.670 Deutsche an österreichischen Hochschulen. Damit ist die Alpenrepublik der beliebteste ausländische Studienort für deutsche Studierende.[1]
Die österreichische Industrie ist durch viele hoch-spezialisierte Unternehmen geprägt - viele davon kommen aus dem Mittelstand.[2] Die wichtigsten Branchen sind die Lebensmittel- und Luxusgüterproduktion sowie der Maschinen-, Stahl- und Fahrzeugbau.[3] Auch der Tourismus ist für die Alpenrepublik ganzjährlich von großer Bedeutung und trägt etwa sechs Prozent zum BIP bei. Im Jahr 2019 besuchten über 46 Millionen Touristen das Land.[4] Österreichs mit Abstand wichtigster Handelspartner ist Deutschland: 35 Prozent der Importe und 29 Prozent der Exporte werden mit Deutschland abgewickelt.[5]
EU-Mitglied seit: 1995
Hauptstadt: Wien
Einwohner: 8.901.064
BIP: 398,6 Mrd. Euro
BIP pro Kopf: 44.920 Euro
Arbeitslosenquote: 4,4 %
Unternehmen: 340.280
Beschäftigte: 2.913.466
Wertschöpfung: 201,4 Mrd. Euro
Exportvolumen: 159,5 Mrd. Euro
Unternehmen: 339.107
(≙ 99,7 % aller Unternehmen)
Beschäftigte: 1.992.937
(≙ 68,4 % aller Beschäftigten)
Wertschöpfung: 125 Mrd. Euro
(≙ 62 % der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung)
Exportanteil: 48 % des gesamten Exportvolumens
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.