Länderinformationen
Slowakei
Die slowakische Republik ist ein osteuropäischer Binnenstaat, der im Westen an die Tschechische Republik und Österreich, im Norden an Polen, im Osten an die Ukraine und im Süden an Ungarn grenzt. Das Land wurde 1993 nach der Aufteilung der Tschechoslowakei als eigenständiger Staat gegründet und trat 2004 der EU und 2009 der Eurozone bei.
Die slowakische Wirtschaft ist stark durch den industriellen Sektor geprägt, in dem etwa 36 Prozent der Beschäftigten arbeiten.[1] Zu den wichtigen Industriezweigen gehören der Maschinenbau, die Elektroindustrie und vor allem der Automobilsektor. Mit rund 190 Fahrzeugen pro 1.000 Einwohner hat die Slowakei in Relation zur Bevölkerung die höchste Kfz-Produktion der Welt.[2] Die Automobilindustrie steht für 13 Prozent des slowakischen BIP[3] und 30 Prozent der Exporte.[4] Die wirtschaftliche Prosperität konzentriert sich vor allem auf den Westen des Landes und den Bezirk Bratislava, der für über ein Viertel des slowakischen BIP verantwortlich ist.[5] Die Slowakei ist stark in den europäischen Binnenmarkt und europäische Wertschöpfungsketten integriert. Ein Beleg dafür ist die sehr hohe Außenhandelsquote (Summe aus Exporten und Importen in Relation zum BIP) von 185 Prozent.[6] Der mit Abstand wichtigste Handelspartner der Slowakei ist Deutschland, gefolgt von Tschechien.[7]
EU-Mitglied seit: 2004
Hauptstadt: Bratislava
Einwohner: 5.457.873
BIP: 94,1 Mrd. Euro
BIP pro Kopf: 17.270 Euro
Arbeitslosenquote: 5,5 %
Unternehmen: 475.229
Beschäftigte: 1.627.374
Wertschöpfung: 39,4 Mrd. Euro
Exportvolumen: 80 Mrd. Euro
Unternehmen: 474.708
(≙ 99,9 % aller Unternehmen)
Beschäftigte: 1.183.736
(≙ 72,7 % aller Beschäftigten)
Wertschöpfung: 21,7 Mrd. Euro
(≙ 55,1 % der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung)
Exportanteil: 27 % des gesamten Exportvolumens
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.