Länderinformationen
Slowenien
Die Republik Slowenien liegt in Südosteuropa und grenzt im Westen an Italien, im Südwesten an das Adriatische Meer, im Norden an Österreich, im Nordosten an Ungarn, sowie im Süden und Osten an Kroatien. Slowenien trat 2004 zusammen mit neun weiteren Staaten der EU bei und erfüllte als erstes dieser beigetretenen Länder die Voraussetzungen für den Beitritt zum Euroraum, der bereits 2007 erfolgte.
Mit einem BIP pro Kopf von 22.980 Euro (2019) liegt Slowenien im europäischen Mittelfeld aber vor allen anderen osteuropäischen EU-Ländern.[1] Slowenien ist zwar mit nur etwas über 2 Millionen Einwohnern ein relativ kleiner Markt, gilt aber aufgrund seiner zentralen Lage in Osteuropa, seiner Verbindung zu den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens und einer guten Fachkräftebasis als interessanter Standort für ausländische Investitionen.[2] Die wichtigste Branche des Landes ist die Automobilindustrie, die ca. 10 Prozent zum BIP und mehr als 20 Prozent zum Export des Landes beiträgt.[3] In Slowenien haben sich, ebenso wie in der Slowakei, viele deutsche Unternehmen niedergelassen. Deutschland ist auch der wichtigste slowenische Handelspartner, gefolgt von Italien und Österreich.[4]
EU-Mitglied seit: 2004
Hauptstadt: Ljubljana
Einwohner: 2.095.861
BIP: 48 Mrd. Euro
BIP pro Kopf: 22.980 Euro
Arbeitslosenquote: 3,6 %
Unternehmen: 146.242
Beschäftigte: 647.577
Wertschöpfung: 24,6 Mrd. Euro
Exportvolumen: 40,1 Mrd. Euro
Unternehmen: 145.996
(≙ 99,8 % aller Unternehmen)
Beschäftigte: 466.092
(≙ 72 % aller Beschäftigten)
Wertschöpfung: 15,8 Mrd. Euro
(≙ 64,5 % der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung)
Exportanteil: 49 % des gesamten Exportvolumens
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.