Länderinformationen
Tschechien
Die Tschechische Republik ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa und seit der Teilung der Tschechoslowakei im Jahr 1993 ein eigenständiges Land. Tschechien grenzt im Westen an Deutschland, im Norden an Polen, im Osten an die Slowakei sowie im Süden an Österreich und ist seit der EU-Osterweiterung 2004 Mitglied der Union. Gemeinsam mit der Slowakei, Polen und Ungarn bildet Tschechien die Višegrád-Gruppe, die innerhalb der EU meist als geschlossene Einheit auftritt.
Tschechien hat die niedrigste Arbeitslosigkeit der EU und mit einer Arbeitslosenquote von 2 Prozent (Februar 2020) nahezu Vollbeschäftigung. [1] Dies führt allerdings zu einem zunehmenden Fachkräftemangel im Land.[2] Die wichtigsten Wirtschaftssektoren Tschechiens sind die Automobilbranche, Elektronik/Elektrotechnik und IT-Dienstleistungen.[3] Besonders die Kfz-Branche gilt als Schlüsselindustrie des Landes: tschechische Kfz-Hersteller und Zulieferer erwirtschaften rund 25 Prozent des industriellen Outputs[4] und stellen ca. 170.000 Arbeitsplätze.[5] Eine besondere Rolle spielt der Export - ähnlich wie Deutschland erzielt Tschechien regelmäßig Exportüberchüsse - 2019 in Höhe von 18,1 Mrd. Euro.[6] Der mit Abstand wichtigste Handelspartner des Landes ist Deutschland, gefolgt von Polen, China und der Slowakei.[7]
EU-Mitglied seit: 2004
Hauptstadt: Prag
Einwohner: 10.10.693.939
BIP: 223,9 Mrd. Euro
BIP pro Kopf: 20.990 Euro
Arbeitslosenquote: 2,0 %
Unternehmen: 1.026.907
Beschäftigte: 3.765.469
Wertschöpfung: 109,2 Mrd. Euro
Exportvolumen: 177,6 Mrd. Euro
Unternehmen: 1.025.257
(≙ 99,8 % aller Unternehmen)
Beschäftigte: 2.501.184
(≙ 66,4 % aller Beschäftigten)
Wertschöpfung: 61,1 Mrd. Euro
(≙ 56 % der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung)
Exportanteil: 32 % des gesamten Exportvolumens
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.