Länderinformationen
Ungarn
Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa und mit der Slowakei, der Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien, Slowenien und Österreich von sieben Staaten umgeben. Von 1867 bis zu seinem Austritt im Jahr 1918 war Ungarn Teil der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. 2004 erfolgte der EU-Beitritt des Landes. Gemeinsam mit Polen, der Slowakei und Tschechien ist Ungarn Teil der Visegrád-Gruppe - ein politisches Bündnis der vier osteuropäischen EU-Staaten.
Ungarn hat einen starken Dienstleistungs- und Industriesektor. In der Industrie sind vor allem die Bereiche Automobil, Elektronik- und Elektrotechnik sowie Pharma von zentraler Bedeutung.[1] Allein der Automotive-Sektor trägt mehr als 10 Prozent zum ungarischen BIP bei und beschäftigt ca. 172.000 Arbeitnehmer.[2] Wirtschaftliches Zentrum des Landes ist die Hauptstadt Budapest, die 36 Prozent der Wirtschaftsleistung[3] und 18 Prozent der Bevölkerung (ca. 1,75 Millionen) ausmacht.[4] Ungarns Wirtschaft ist stark exportorientiert und hat mit 71 Prozent eine der höchsten Exportquoten der EU.[5] Fast zwei Drittel der Industrieproduktion gehen ins Ausland.[6] Die Bundesrepublik Deutschland ist sowohl als Hauptzielland als auch als Hauptlieferland mit einem Anteil von jeweils etwa 25 Prozent an den Ex- und Importen der wichtigste ungarische Handelspartner.[7]
EU-Mitglied seit: 2004
Hauptstadt: Budapest
Einwohner: 9.769.526
BIP: 143,8 Mrd. Euro
BIP pro Kopf: 14.720 Euro
Arbeitslosenquote: 3,4 %
Unternehmen: 582.917
Beschäftigte: 2.782.074
Wertschöpfung: 69,6 Mrd. Euro
Exportvolumen: 110,4 Mrd. Euro
Unternehmen: 581.927
(≙ 99,8 % aller Unternehmen)
Beschäftigte: 1.899.936
(≙ 68,3 % aller Beschäftigten)
Wertschöpfung: 37,7 Mrd. Euro
(≙ 54,1 % der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung)
Exportanteil: 48 % des gesamten Exportvolumens
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.