Länderinformationen
Ungarn
Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa und mit der Slowakei, der Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien, Slowenien und Österreich von sieben Staaten umgeben. Von 1867 bis zu seinem Austritt im Jahr 1918 war Ungarn Teil der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. 2004 erfolgte der EU-Beitritt des Landes.
Die größten Wirtschaftszweige Ungarns sind wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, die verarbeitende Industrie, Finanzdienstleistungen und der Handel. Die Wirtschaft ist stark exportorientiert und wird durch Direktinvestitionen aus dem Ausland gestützt. Mit 24 Prozent ist Deutschland größter ausländischer Direktinvestor in Ungarn. Diese Investitionen fokussieren sich vor allem auf die Automobilbranche: mehrere führende Automobilunternehmen haben bereits Werke in Ungarn eröffnet und viele Millionen Euro investiert. Drei Viertel der ungarischen Exporte gehen in die EU, mehr als ein Viertel alleine in die Bundesrepublik Deutschland. Weitere wichtige Handelspartner sind Österreich, Rumänien und die Slowakei.
EU-Mitglied seit: 2004
Hauptstadt: Budapest
Einwohner: 9.778.000
BIP: 124 Mrd. Euro
BIP pro Kopf: 12.700 Euro
Arbeitslosenquote: 3,7 %
Unternehmen: 520.525
Beschäftigte: 2.503.594
Wertschöpfung: 52,9 Mrd. Euro
Exportvolumen: 100,8 Mrd. Euro
Unternehmen: 519.648 (≙ 99,8 % aller Unternehmen)
Beschäftigte: 1.745.916 (≙ 69,7 % aller Beschäftigten)
Wertschöpfung: 27,7 Mrd. Euro (≙ 52,5 % der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung)
Exportanteil: 39 % des gesamten Exportvolumens