02.04.2025
Immer auf dem neuesten Stand: News, Wissen und Tools für eine bessere IT-Sicherheit
Die IT-Sicherheit ist für KMU von zentraler Bedeutung. Cyberangriffe, Datenlecks und unsichere Systeme stellen erhebliche Risiken dar. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen frühzeitig handeln und ihr Sicherheitsniveau erhöhen. Doch oft fehlen die Ressourcen für teure Schutzmaßnahmen und Schulungen. Was man wissen muss: Es gibt Möglichkeiten, sich auch mit begrenztem Budget effektiv zu schützen. DMB-Themenpartner „Marktplatz IT-Sicherheit“ bietet KMU mit seiner kostenfreien Online-Plattform interaktive Wissensbeiträge und hilfreiche IT-Sicherheitstools.
Wir stellen Ihnen einige vor.

IT-Sicherheit beginnt mit Wissen: Schulungen für Beschäftigte
Eine der größten Schwachstellen in der IT-Sicherheit bleibt der Mensch: Unachtsam geöffnete Phishing-Mails oder unsichere Passwörter führen immer wieder zu erfolgreichen Angriffen. IT-Sicherheit scheitert dann insbesondere aufgrund mangelnden Know-how der Mitarbeitenden.
Mit den interaktiven Selbstlern-Angeboten bietet „Marktplatz IT-Sicherheit“ Unternehmen eine flexible Möglichkeit, das Sicherheitsbewusstsein ihrer Beschäftigten zu steigern.
Einfache Tools: Schwachstellen erkennen – Schutz verbessern
Cyberangriffe und Datenverluste entstehen oft durch unentdeckte Schwachstellen in der IT-Infrastruktur. Unsichere Passwörter, fehlerhafte E-Mail-Konfigurationen oder mangelnder Datenschutz im Browser können Einfallstore für Angreifer sein. Unternehmen sollten daher regelmäßig ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen überprüfen und anpassen.
Verschiedene Analyse- und Prüftools helfen dabei, potenzielle Risiken aufzudecken und gezielt zu beheben – so auch die Angebote von Marktplatz IT-Sicherheit.
Dazu gehören:
- Passwort-Checks: Unsichere oder leicht zu erratende Passwörter sind eine der häufigsten Ursachen für erfolgreiche Cyberangriffe. Ein Passwort-Check hilft, die Stärke von Zugangsdaten zu überprüfen und sichere Passwörter zu erstellen.
- E-Mail-Leak-Tests: Gestohlene Zugangsdaten aus vergangenen Datenlecks sind eine ernsthafte Bedrohung. Ein Leak-Test erkennt, ob Zugangsdaten kompromittiert wurden und schnelles Handeln erforderlich ist.
- Browser-Privacy-Checks: Webseiten und Online-Dienste sammeln häufig unbemerkt große Mengen an Nutzerdaten. Ein Privacy-Check hilft, Tracking-Risiken zu identifizieren und Tracking durch datenschutzfreundliche Einstellungen zu minimieren.
- MXToolbox: Fehlerhafte DNS- oder E-Mail-Sicherheitskonfigurationen können dazu führen, dass Unternehmensmails leicht gefälscht werden oder in Spamfiltern landen. Mit diesem Tool lassen sich Konfigurationen analysieren und verbessern.
- Cybersicher-Check: Gerade KMU fehlt es oft an einer strukturierten IT-Sicherheitsstrategie. Dieses Tool bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen, um die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen gezielt umzusetzen.
Mit den kostenlosen IT-Sicherheitstools können KMU ihre Schutzmaßnahmen schnell verbessern und Sicherheitsstandards erhöhen – gleichzeitig haben sie direkten Zugriff auf essenzielle Analysen.
Aktuelles rund um IT-Sicherheit abrufen
IT-Sicherheit ist ein dynamisches Feld, das kontinuierliche Anpassungen erfordert. Wer sich regelmäßig informiert, kann Bedrohungen frühzeitig erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen. Marktplatz IT-Sicherheit bietet umfassende Informationsangebote:
- News: Aktuelle Nachrichten rund um das Thema IT-Sicherheit
- Veranstaltungen & Workshops – Informationen zu aktuellen Events rund um IT-Sicherheit
Selbstlern-Angebote: Durch interaktive Module, Videos und Quizzes kann man Wissen in diesem Bereich eigenständig und in seinem eigenen Tempo vertiefen. So lässt sich die IT-Sicherheitskompetenz im Unternehmen nachhaltig verbessern – ganz ohne zusätzliche Kosten für externe Schulungen. Mehr Informationen dazu beim Marktplatz IT-Sicherheit.
Zertifizierungen für Unternehmen & Mitarbeitende
Zertifizierungen belegen IT-Sicherheitskompetenz und stärken das Vertrauen von Kunden und Partnern. Sie ermöglichen Unternehmen, ihre Sicherheitsstandards nachzuweisen und sich im Wettbewerb abzuheben, während Mitarbeitende ihre Fachkenntnisse belegen und ihre Qualifikation unterstreichen.
- Unternehmenszertifikate: Wettbewerbs- und Vertrauensvorteile durch geeignete IT-Sicherheitszertifikate generieren.
- Beschäftigte zertifizieren: Zertifizierungen stärken Fachkenntnisse und belegen IT-Sicherheitskompetenz und schaffen Vertrauen.
Fachliche Unterstützung durch Experten
Falls Unternehmen Unterstützung im Bereich IT-Sicherheit benötigen, können qualifizierte Fachkräfte helfen. „Marktplatz IT-Sicherheit“ unterstützt bei der Vermittlung von Experten:
- Externe Informationssicherheitsbeauftragte (ISB): Unterstützung bei der IT-Sicherheit.
- Externer Datenschutzbeauftragter: Verantwortung für den Schutz sensibler Daten und Sicherstellung der DSGVO-Compliance.
- Security Operations Center (SOC): Rund-um-die-Uhr Überwachung von IT-Systemen zur Früherkennung von Bedrohungen und schnellen Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle.
- Qualifizierte IT-Notfalldienstleister: Vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlene Spezialisten für schnelle Hilfe im IT-Notfall.
- Penetrationstests: Durchführung regelmäßiger Sicherheitsprüfungen zur Verbesserung des Schutzes der IT-Infrastruktur.
Kommentar abgeben