Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Energiewende – mehr als Kollektoren auf dem Dach

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 Treibhausgas-Neutralität zu erreichen. Der Klimawandel und die damit verbundene Energiewende stellen den Mittelstand vor erhebliche Herausforderungen. Was gilt es zu beachten? Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen? Informieren Sie sich!

Dossier

Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit 

FAQ zur NachhaltigkeitsberichterstattungZu den Beiträgen

Energiewende aktuell

Energiewende

Kommende Veranstaltungen

17. Juni 2025 15:30 – 17:00 Uhr

impact ONLINE: Sitzung des impact NETZWERKS Energie & Nachhaltigkeit

Die impact NETZWERKE sind die zentralen Foren für regen Meinungs- und Informationsaustausch zwischen DMB-Mitgliedern sowie Fachexperten zu jeweils einem abgegrenzten Themenkomplex.
18. Juni 2025 – 19. Juni 2025

Hamburg: EuroMinds Wirtschaftsgipfel 2025

Beim EuroMinds Wirtschaftsgipfel treffen sich Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien, um deutsch-europäische Themen zu diskutieren. Meinungsführer und Experten erarbeiten Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen und gestalten die Zukunft der europäischen Wirtschaft.
23. Juni 2025 10:00 – 17:00 Uhr

Neuss: Resilience Expo 2025

2025 startet Nordrhein-Westfalen mit der Resilience Expo die bundesweit erste Ausstellung rund um Produkte, Technologien und Dienstleistungen für Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel.

Kontakt

Ihr Experte für Energiewende

Sie haben Fragen, brauchen besondere Informationen zur Energiewende oder möchten mit Anregungen, Lob und Kritik in den Dialog treten? Gerne! 

Steffen Kawohl

Referent Wirtschaft & Politik


steffen.kawohl@mittelstandsbund.de
+49 211 200525-34