17.02.2025
DMB-Wahlprogrammanalyse: Finanzen und Steuern

Male hand computer calculator money pen
Eine wettbewerbsfähige Steuerpolitik ist entscheidend, um die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu sichern. Für den Mittelstand spielen steuerliche Entlastungen und die Förderung von Investitionen eine zentrale Rolle, um wirtschaftliches Wachstum zu ermöglichen und Eigenkapital zu stärken.
Die Parteien setzen unterschiedliche Schwerpunkte bei der Frage, wie die Steuerpolitik künftig gestaltet werden soll.
FDP und Union sprechen sich klar für eine Entlastung der Unternehmen aus, insbesondere durch die Senkung der Körperschaftsteuer und die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Auch steuerliche Anreize zur Förderung von Investitionen finden bei beiden Parteien großen Zuspruch.
Die SPD und Bündnis 90/Die Grünen verfolgen hingegen das Ziel, steuerliche Mehreinnahmen durch die Einführung einer Vermögensteuer zu erzielen und gezielt in Zukunftsprojekte zu investieren. Die Linke fordert umfassende Steuerreformen, während die AfD vor allem die Entlastung der Unternehmen in den Vordergrund stellt. Hier finden Sie eine tiefergehende Analyse der Positonen der Parteien zur Steuer- und Schuldenpolitik.
Für den Themenbereich Finanzen und Steuern hat der DMB folgende „Issues“ überprüft:
Körperschaftsteuer senken?
Die Senkung der Körperschaftsteuer ist ein zentraler Punkt, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zu sichern.
Union und FDP sprechen sich dafür aus. Die Linken wollen dagegen die Körperschaftsteuer auf 25% erhöhen. Die AfD spricht von einer Senkung der Unternehemensbesteuerung. Konkreter wird es jedoch nicht.
Partei | Position |
CDU/CSU | mittelstandsfreundlich |
SPD | keine Aussage |
FDP | mittelstandsfreundlich |
Grüne | keine Aussage |
AfD | keine Aussage |
Linke | mittelstandsunfreundlich |
BSW | keine Aussage |
Solidaritätszuschlag abschaffen?
Der vollständige Wegfall des Solidaritätszuschlags wäre für viele mittelständische Unternehmen eine deutliche finanzielle Entlastung.
Während FDP, AfD und Union klar dafür plädieren, setzen sich SPD und Grüne nur für eine teilweise Abschaffung ein.
Partei | Position |
CDU/CSU | mittelstandsfreundlich |
SPD | mittelstandsunfreundlich |
FDP | mittelstandsfreundlich |
Grüne | mittelstandsunfreundlich |
AfD | mittelstandsfreundlich |
Linke | mittelstandsunfreundlich |
BSW | keine Aussage |
Investitionsprämie einführen?
Eine Investitionsprämie könnte wichtige Anreize schaffen, um private Investitionen in Innovationen und Infrastruktur zu fördern.
Besonders die Grünen und die SPD stellen dies in ihren Wahlprogrammen zur Diskussion.
Partei | Position |
CDU/CSU | keine Aussage |
SPD | mittelstandsfreundlich |
FDP | keine Aussage |
Grüne | mittelstandsfreundlich |
AfD | keine Aussage |
Linke | keine Aussage |
BSW | keine Aussage |
Vermögensteuer einführen?
Die Einführung einer Vermögensteuer ist eines der kontroversesten Themen der Steuerpolitik. Auch wenn die Substanzbesteuerung an Freibeträgen gekoppelt werden sollte, gehen Experten davon aus, dass ein hoher bürokratischer Aufwand für eine Umsetzung nötig wäre.
Während SPD, Grüne, BSW und Die Linke dies fordern, lehnen Union, FDP und AfD diese Maßnahme strikt ab.
Partei | Position |
CDU/CSU | mittelstandsfreundlich |
SPD | mittelstandsunfreundlich |
FDP | mittelstandsfreundlich |
Grüne | mittelstandsunfreundlich |
AfD | mittelstandsfreundlich |
Linke | mittelstandsunfreundlich |
BSW | mittelstandsunfreundlich |
Thesaurierungsbegünstigung ausweiten?
Die Förderung der Eigenkapitalbildung durch eine ausgeweitete Thesaurierungsbegünstigung könnte die finanzielle Stabilität von Unternehmen stärken.
Union und FDP sprechen sich dafür aus, während andere Parteien zurückhaltender sind.
Partei | Position |
CDU/CSU | mittelstandsfreundlich |
SPD | keine Aussage |
FDP | mittelstandsfreundlich |
Grüne | keine Aussage |
AfD | keine Aussage |
Linke | keine Aussage |
BSW | keine Aussage |
Steuerliche Anreize für Investitionen schaffen?
Um den Standort Deutschland zu stärken, bedarf es klarer steuerlicher Anreize für Investitionen in digitale und nachhaltige Projekte.
Vor allem FDP und Union setzen auf diesen Ansatz, um wirtschaftliches Wachstum zu fördern.
Partei | Position |
CDU/CSU | mittelstandsfreundlich |
SPD | mittelstandsfreundlich |
FDP | mittelstandsfreundlich |
Grüne | mittelstandsfreundlich |
AfD | mittelstandsfreundlich |
Linke | keine Aussage |
BSW | keine Aussage |
Kommentar abgeben