15.08.2021
Auslandsmesseprogramm in Nordrhein-Westfalen
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen kann eine Messeteilnahme im Ausland ein Startschuss für ihre Exportaktivitäten sein. Die NRW-Außenwirtschaftsförderung unterstützt Vorhaben dieser Art mit einem eigenen Förderprogramm.
Wichtige Informationen
Mitarbeiter des DMB beantworten gerne einführende Fragen. Bei Detailfragen kann das zuständige Förderinstitut weiterhelfen. Zusätzlich kann die Antragsstellung von weiteren Förderprogrammen aus anderen Themenbereichen in Betracht gezogen werden. Auf der Übersichtsseite Förderprogramme finden interessierte Mitglieder Informationen zu ca. 100 Förderprogrammen für kleine und mittlere Unternehmen, Solo-Selbstständige und Freiberufler. Abgedeckt sind die Bereiche Arbeit & Bildung, Digitalisierung, Energiewende, Finanzen, Internationalisierung & Nachfolge.
In Kürze |
---|
|
Wer wird gefördert?
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz oder Betriebsstätte in Nordrhein-Westfalen.
Was wird gefördert?
Sie können Organisationshilfen für die Beteiligung an Auslandsmessen und für Delegations- und Unternehmerreisen erhalten. Die Förderung soll Ihnen den Zugang zu internationalen Märkten erleichtern.
Koordiniert und gefördert werden folgende Beteiligungsformen:
- Firmengemeinschaftsstände ab 10 Unternehmen
- Info-Service-Center ab 5 Unternehmen auf einem Stand des Bundeswirtschaftsministeriums
- Kleingruppen von 3 bis 10 Unternehmen
Bei Delegationsreisen unterstützt NRW.International Sie bei:
- Kooperationsbörsen
- Fachsymposien
Wie wird gefördert?
Firmengemeinschaftsstände und Info-Service-Center
- Förderart: indirekter Zuschuss durch Kostenersparnis
- Förderumfang: Organisation der Maßnahmen, z.B. Messestand, Delegationsreise, Symposium etc.
Wie erfolgt die Antragsstellung?
Informationen über das Antragsverfahren erhalten Unternehmen über das Außenwirtschaftsportal Nordrhein-Westfalen.
Quelle: NRW.Global Business
Kommentar abgeben