14.05.2025

Mittelstand wertet Regierungserklärung als gutes Zeichen für versprochenen Aufbruch

Die erste Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz sendet aus Sicht des Deutschen Mittelstands-Bund (DMB) ein wichtiges Signal für wirtschaftspolitische Reformen. Die angekündigten Schritte lassen auf eine wirtschaftsfreundliche Politik hoffen, die insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in der aktuellen Lage dringend benötigen. Entscheidend ist nun, dass den Ankündigungen auch konkrete Maßnahmen folgen. Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB, äußert sich wie folgt:  

„Mit seiner ersten Regierungserklärung hat Bundeskanzler Merz aus Sicht des Deutschen Mittelstands-Bund (DMB) ein wichtiges Signal für die deutsche Wirtschaft gesetzt. Das oberste Ziel muss aus Perspektive des Mittelstandes jetzt sein, neue Zuversicht im Land zu verbreiten – und das ist Merz heute gut gelungen. Die Wirtschaft braucht Perspektiven, und die Leitlinien des Bundeskanzlers bieten die Aussicht auf nachhaltige Entlastung bei Bürokratie, Unternehmensbesteuerung und Energiekosten. Wichtig ist, dass wie angekündigt zügig erste Maßnahmen wie die 30%-Abschreibungen, Senkung der Stromsteuer und die Abschaffung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes umgesetzt werden.

Bundeskanzler Merz hat völlig recht: Es braucht eine gemeinsame Kraftanstrengung, um aus der Krise herauszukommen. Der Mittelstand tut alles dafür, um diesen Aufschwung mitzugestalten. Nun kommt es aber darauf an, dass die im Koalitionsvertrag versprochenen Maßnahmen schnell und spürbar umgesetzt werden. Die ersten 100 Tage werden entscheidend sein, um Zuversicht zu verbreiten. Versprechen müssen gehalten, Sofortmaßnahmen zügig umgesetzt, die Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden.“ 

Über den DMB

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Unter dem Leitspruch „Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!“ vertritt der DMB die Interessen seiner rund 30.000 Mitgliedsunternehmen mit über 750.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus. Als dienstleistungsstarker Verband bietet der DMB seinen Mitgliedsunternehmen zudem eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstandsbund.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für Ihre Anfrage

Maximilian Flaig

Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit


maximilian.flaig@mittelstandsbund.de
+49 0211 200525-32

Zurück zur Übersicht