Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Grafenberger Allee 128 a
40237 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 200525-0
info@mittelstandsbund.de
EuGH-Urteil: Tägliche Ruhezeit kommt zur wöchentlichen hinzu
BAG-Urteil: Gleicher Lohn für Frauen und Männer ist keine Verhandlungssache
Stille Reserve am Arbeitsmarkt lag im Jahr 2021 bei rund 3 Millionen Menschen
Erwerbstätigkeit älterer Menschen in Deutschland ist deutlich gestiegen
Bundesarbeitsgericht: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit auch in Teilzeit
BAG-Urteil: Arbeitgeber müssen Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter erfassen
Nutzung des Homeoffice trotz ausgelaufener Pflicht nicht stark gesunken
Jeder dritte Ausbildungsbetrieb erhielt 2021 keine Ausbildungsbewerbung
IW: In diesen Berufen gibt es derzeit die größten Fachkräftelücken
Ausbildungsangebot in Berufen mit langjährigem Fachkräftemangel gestiegen
Zahl der Fachkräfte mit Blue Card erreichte 2021 neuen Höchststand
Elterngeld: Anstieg des Väteranteils setzte sich im Jahr 2021 fort
Energie und Materialmangel: EZB prognostiziert höhere Inflation
230.000 KMU streben bis Ende 2022 Nachfolge im eigenen Betrieb an
BGH-Urteil: Anpassung der Miete für Einzelhändler nach Lockdown möglich
Umfrage: Homeoffice-Pflicht kritisch, Konfliktpotenzial durch 3G
Jeder fünfte Beschäftigte schon einmal nachweislich an Depressionen erkrankt
Bundesagentur für Arbeit: Mehr unbesetzte Ausbildungsstellen als im Vorjahr
IW-Studie: Zahl der Erwerbsfähigen sinkt ohne Zuwanderung bis 2030 deutlich
Fachkräftemangel: Deutschland braucht 400.000 Zuwanderer pro Jahr
Statistisches Bundesamt: Weniger Ausbildungsverträge in 2020
Meinungsbarometer: Lockdown als Katalysator fürs Home-Office
Online-Antrag für Entschädigungen jetzt für 11 Bundesländer verfügbar
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 3
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 2
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.