Arbeit & Bildung

Kleine und mittlere Unternehmen sind der Beschäftigungsmotor der deutschen Wirtschaft und bilden das Fundament der dualen Berufsausbildung. Der DMB stellt arbeitsmarktpolitische Zusammenhänge sowie Informationen zum Fachkräftemangel und zur Aus- und Weiterbildung bereit.

DMB+Interview

„Deutschland braucht keine Angstmacher, sondern Mutmacher.“

20.03.2023 | Mittelstandspolitik der Ampel: Carl-Julius Cronenberg (FDP) im Interview

DMB+Interview

„Ein Jahr Ampel hat Deutschland zurückgeworfen.“

20.03.2023 | Mittelstandspolitik der Ampel: Christian Freiherr von Stetten (CDU) im Interview

DMB+Interview

"Für viele Mittelständler könnte 2023 zum Schicksalsjahr werden."

20.03.2023 | Mittelstandspolitik der Ampel: Christian Leye (Linke) im DMB-Interview

DMB+Video

3 Expertentipps: So wird Ihr Unternehmen agiler

16.03.2023 | Scrum Alliance Vorstandsmitglied Dr. Jürgen Hoffmann gibt in diesem Video Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen agiler machen können.

  • 01.10.2020
  • Förderprogramm

Innovationsassistent/-in in Berlin

  • 01.10.2020
  • Förderprogramm

Landeszuschuss in Berlin

  • 01.10.2020
  • Förderprogramm

Weiterbildungsbonus in Hamburg

  • 01.10.2020
  • Förderprogramm

„Gut ausbilden“ in Hessen

  • 01.10.2020
  • Förderprogramm

Beschäftigtentransfer in NRW

  • 01.10.2020
  • Förderprogramm

Betrieblicher Bildungsscheck in NRW

mehr laden

weniger

mehr laden

weniger

mehr laden

weniger

mehr laden

weniger

Mittelstand WISSEN
Personalbedarf im Mittelstand: So punkten Unternehmen bei Fachkräften

Die DMB-Beitragsserie widmet sich der Frage, was kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Sicherung ihres Fachkräftebedarfs tun können. In Fachbeiträgen, Interviews und Praxistipps thematisieren unterschiedliche Fachexperten Hilfestellungen für Entscheidungsträger in Unternehmen.

zur Beitragsserie

Fachkräftesuche: Anlaufstellen für KMU

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für mittelständische Unternehmen. Der DMB stellt die wichtigsten Anlaufstellen vor, die Hilfe bei der Fachkräftesuche bieten.

mehr erfahren

Arbeit gestalten – Förderprogramme für KMU

Förderprogramme im Bereich Arbeit können Unternehmen dabei unterstützen, den Fachkräftemangel zu begegnen. Der DMB verschafft einen Überblick im Förderdschungel.

mehr erfahren

Themenschwerpunkt

Fachkräftemangel im Mittelstand

Wie wirkt sich der Fachkräftemangel auf KMU aus, wo fehlen besonders viele Fachkräfte und wie kann dieser Entwicklung zukünftig begegnet werden?

mehr erfahren

Themenschwerpunkt

Ausbildung im Mittelstand

Was macht die duale Ausbildung so besonders? Wie wichtig ist sie für den deutschen Arbeitsmarkt und vor welchen Herausforderungen steht das Ausbildungssystem?

mehr erfahren

Themenschwerpunkt

Die KMU-Führungskolumne: Mit und zum Erfolg führen

Der DMB veröffentlicht eine wöchentlichen Kolumne zu den Themen Führung, Kommunikation und Management.

mehr erfahren

Themenwoche

Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz

Erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie sofort umsetzen können, welche Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben sind und welche freiwillig!

mehr erfahren

Aktiv im DMB einbringen

Sie haben Interesse an der inhaltlichen Arbeit des Verbandes und möchten sich als DMB-Mitglied mit Ihrem Know-how und Ihren persönlichen Erfahrungen aktiv einbringen? Dann freuen wir uns über eine kurze Nachricht an

politik@mittelstandsbund.de  

Ansprechpartner für den Kompetenzbereich Arbeit & Bildung

Steffen Kawohl

Referent Wirtschaft und Politik
steffen.kawohl@mittelstandsbund.de
+49 (0)211 200525-34

Ihre Meinung!

Geben Sie uns Ihr Feedback zu diesem Artikel.
Danke für Ihre Rückmeldung.