Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Grafenberger Allee 125
40237 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 200525-0
info@mittelstandsbund.de
Bildung ist eine Schlüsselfrage für die künftige Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands. Schon heute belastet der Fachkräftemangel den Umsatz und die Innovationskraft von KMU massiv. Durch die demografische Entwicklung spitzt sich das Problem in den kommenden Jahren weiter zu. Der DMB informiert über alle bildungspolitischen Themen.
Mittelstand in Zahlen: Mittelstand in der Regierungsbilanz - wie oft kommt er vor?
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 3
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 2
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand
Die große Mehrheit der deutschen Firmen setzt auf betriebliche Weiterbildung
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) bewertet Wahlprogramme der Parteien nach Mittelstandsrelevanz
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) startet in den Bundestagswahlkampf
Deutscher Mittelstands-Bund im Expertenbeirat für Deutschen Bildungspreis
Bundesbildungsministerin Wanka zum "Monitor Digitale Bildung"
BEER: Bildungsausgaben Deutschlands auf Top-5-Niveau der OECD-Staaten erhöhen
Bildungsziele klar verfehlt – eine Gemeinschaftsaufgabe Bildung ist nötig
Beate Walter-Rosenheimer: Mehr Investitionen in berufliche Bildung
Zypries: Gründerwoche bringt Unternehmergeist in die Schulen
Zypries: "Die duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell und Exportschlager"
Nationale Bildungsallianz für Ganztagsangebote in Grundschulen umsetzen
Experten ziehen positive Bilanz für SPD-getriebene Innovationspolitik
BEER: Bildung für alle durch elternunabhängiges BAföG ermöglichen
PISA-Studie verdeutlicht Bedeutung des sozialen Umfeldes für Bildungserfolg
Neues Professorinnen-Programm kommt nicht mehr in dieser Wahlperiode
Wissenschaftlicher Nachwuchs: Erste Sonnenstrahlen machen keinen Frühling
Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung stärken
Deutschlands Hochschul- und Wissenschaftssystem ist auf Erfolgskurs
Mittelstand in Zahlen: Mittelstand in der Regierungsbilanz - wie oft kommt er vor?
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 3
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 2
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand
Die große Mehrheit der deutschen Firmen setzt auf betriebliche Weiterbildung
Bundesbildungsministerin Wanka zum "Monitor Digitale Bildung"
BEER: Bildungsausgaben Deutschlands auf Top-5-Niveau der OECD-Staaten erhöhen
Bildungsziele klar verfehlt – eine Gemeinschaftsaufgabe Bildung ist nötig
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) bewertet Wahlprogramme der Parteien nach Mittelstandsrelevanz
Beate Walter-Rosenheimer: Mehr Investitionen in berufliche Bildung
Zypries: Gründerwoche bringt Unternehmergeist in die Schulen
Zypries: "Die duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell und Exportschlager"
Nationale Bildungsallianz für Ganztagsangebote in Grundschulen umsetzen
Experten ziehen positive Bilanz für SPD-getriebene Innovationspolitik
BEER: Bildung für alle durch elternunabhängiges BAföG ermöglichen
PISA-Studie verdeutlicht Bedeutung des sozialen Umfeldes für Bildungserfolg
Neues Professorinnen-Programm kommt nicht mehr in dieser Wahlperiode
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) startet in den Bundestagswahlkampf
Wissenschaftlicher Nachwuchs: Erste Sonnenstrahlen machen keinen Frühling
Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung stärken
Deutschlands Hochschul- und Wissenschaftssystem ist auf Erfolgskurs
Deutscher Mittelstands-Bund im Expertenbeirat für Deutschen Bildungspreis
Der 24. September 2019 markiert die Halbzeit der laufenden Wahlperiode. Zeit für eine Bestandsaufnahme. Der DMB bewertet die bisherige Arbeit der Bundesregierung in verschiedenen Themenfeldern, u.a. im Bereich Bildung.
Die Bundesregierung plant über eine nationale Weiterbildungsstrategie langfristig eine neue Weiterbildungskultur zu etablieren.
Mit dem Qualifizierungschancengesetz soll die Weiterbildung von Beschäftigten vorangetrieben werden.
Die Bundesregierung möchte in die Ausstattung von Berufsschulen investieren, um die berufliche Bildung aufzuwerten.
Leiter Public Affairs
matthias.bianchi@mittelstandsbund.de
+49 (0)211 200525-35