27.10.2024Nachricht

Absichtserklärung zum Import von indischem Wasserstoff unterzeichnet

Im Rahmen der deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Neu-Delhi wurde eine Absichtserklärung zum Import von grünem Wasserstoff aus Indien nach Deutschland unterzeichnet. Beide Länder wollen die Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Entwicklung fördern. Auch neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Unternehmen sollen geschaffen werden.

 

Wofür benötigt Deutschland Wasserstoff?

Durch Wasserstoff wird in der Chemie- und Stahlindustrie die Reduzierung von klimaschädlichen Emissionen ermöglicht. Auch für die deutsche Wärmeerzeugung wird Wasserstoff nötig sein. Mit Hilfe der geplanten Wasserstoffkraftwerke soll Energiesicherheit, die unabhängig von den Schwankungen in der Erzeugung erneuerbarer Energien wie Wind- und PV-Kraft ist, gewährleistet werden. Für den LKW-, Schiff- und Flugverkehr könnte Wasserstoff ebenfalls verwendet werden. Gerade grüner Wasserstoff sei aufgrund seiner klimafreundlicheren Herstellung durch die Elektrolyse, bei welcher unter dem Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energieträgern Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten wird, relevant, heißt es

 

Die Importstrategie der deutschen Bundesregierung

Die deutsche Bundesregierung hat mit der sogenannten Importstrategie einen Rahmen für die nötigen Wasserstoffimporte nach Deutschland geschaffen. Die Strategie sieht vor, aus verschiedenen Staaten verschiedene Wasserstoffarten, primär aber grüner Wasserstoff, zu importieren. Neben Kooperationen mit europäischen Staaten soll es auch solche mit weiter entfernt liegenden Ländern, wie nun Indien, geben. So soll die ausreichende Versorgung gesichert werden.

Weitere Informationen zur Importstrategie der Bundesregierung

Mehr zu diesen Themen