Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Grafenberger Allee 128 a
40237 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 200525-0
info@mittelstandsbund.de
Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2050 Treibhausgas-Neutralität zu erreichen. Der Klimawandel und die damit verbundene Energiewende stellen KMU vor erhebliche Herausforderungen. Was gilt es zu beachten? Wie können Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang gebracht werden? Und: Was kostet das eigentlich Alles und welche Förderprogramme helfen dabei? Informieren Sie sich!
“Viele KMU sind schon heute sehr fortschrittlich eingestellt."
Chinas Energiewende: Problem oder Potential für den Mittelstand?
US-Bundesstaaten und Großstädte haben Klimaschutz vorangetrieben
Koalitionsverhandlungen: Aufbruch funktioniert nur mit Tempo!
"Der Gesamtkontext Klimaschutz ist ein großer Business Case"
Energieeffizienz steigern - Mitarbeiter einbinden und motivieren
„Eine Effizienzsteigerung ist immer ein wirtschaftlicher Vorteil für KMU“
RePower-EU: Energie-Embargos dürfen dem Mittelstand nicht schaden
RePower-EU: Energie-Embargos dürfen dem Mittelstand nicht schaden
“Viele KMU sind schon heute sehr fortschrittlich eingestellt."
Chinas Energiewende: Problem oder Potential für den Mittelstand?
US-Bundesstaaten und Großstädte haben Klimaschutz vorangetrieben
Koalitionsverhandlungen: Aufbruch funktioniert nur mit Tempo!
"Der Gesamtkontext Klimaschutz ist ein großer Business Case"
Energieeffizienz steigern - Mitarbeiter einbinden und motivieren
„Eine Effizienzsteigerung ist immer ein wirtschaftlicher Vorteil für KMU“
Die EU stuft Atomkraft als nachhaltig ein. Aber kann sie auch künftig die Versorgungssicherheit für den Mittelstand garantieren?
DMB-Energiewendeexperte Steffen Kawohl klärt auf.
Auf der UN-Klimakonferenz COP26 verhandelt die internationale Gemeinschaft darüber, wie sie die Ziele des Pariser Klimaabkommens einhalten kann. Welche Auswirkungen hat die Klimapolitik der führenden Nationen auf KMU und den internationalen Wettbewerb?
Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen rund um die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz.
Durch die Optimierung des Energiemanagements können Energiekosten gespart werden. Eine Vielzahl an staatlichen Programmen können helfen. Der DMB sorgt für Übersicht im Förderdschungel.
Verschiedene Praxistipps ausgewählter Experten zeigen Wege zum nachhaltigen Wirtschaften auf.
Sie haben Interesse an der inhaltlichen Arbeit des Verbandes und möchten sich als DMB-Mitglied mit Ihrem Know-how und Ihren persönlichen Erfahrungen aktiv einbringen? Dann freuen wir uns über eine kurze Nachricht an
Referent Wirtschaft und Politik
steffen.kawohl@mittelstandsbund.de
+49 (0)211 200525-34
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.