FAQ zur E-Rechnung
Worauf müssen sich mittelständische Unternehmen bei der E-Rechnung vorbereiten?
Ab 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland zur Pflicht. Das FAQ des DMB gibt mittelständischen Unternehmen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der E-Rechnung, von den gesetzlichen Anforderungen über die technischen Formate bis hin zu den praktischen Auswirkungen auf Ihre Geschäftsprozesse. Der Artikel zeigt, wie die Umstellung erfolgreich gemeistert werden kann und welche Vorteile die Digitalisierung der Rechnungsprozesse mit sich bringt.
1. Was ist eine E-Rechnung und warum wird sie verpflichtend?
Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die in einem maschinenlesbaren Format wie XML ausgestellt wird und der EU-Norm EN 16931 entspricht. Ab 2025 müssen alle Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können, um die Effizienz zu steigern und Steuerbetrug zu bekämpfen. Europaweit wird diese Pflicht voraussichtlich ab 2030/32 eingeführt. Deutschland ist bei der Umsetzung schneller.
2. Für wen gilt die E-Rechnungs-Pflicht?
Ab 2025 müssen alle inländischen Unternehmen und Unternehmer in Deutschland E-Rechnungen von Geschäftspartnern (B2B) empfangen können. Für Rechnungen unter 250 Euro und in Geschäftsbeziehungen mit Verbrauchern dürfen weiterhin Papierrechnungen verwendet werden.
Bis 2027 dürfen deutsche Unternehmen weiterhin Papierrechnungen ausstellen, sofern ihr Jahresumsatz 800.000 Euro nicht...
Jetzt als DMB-Mitglied weiterlesen mit
Werden Sie Mitglied im DMB und profitieren Sie neben diesem Premium Content u. a. von vielen Vorteilen:
- Vielfältige Webinare, Checklisten und Expertentipps
- Wertvolle Infos, um gesetzliche Vorgaben und Politik besser zu verstehen
- Persönliche Ansprechpartner zu den DMB-Fachthemen
- Experteneinschätzungen aus dem großen DMB-Netzwerk
- Politische Interessenvertretung und überparteiliche Verbandsarbeit
- Beste Einkaufskonditionen bei über 60 Vertragspartnern
Sind sind noch kein Mitglied? Informieren Sie sich hier