Finanzen

Der Zugang zu Finanzmitteln ist entscheidend für kleine und mittlere Unternehmen. Trotz hoher Eigenfinanzierungskraft sind insbesondere KMU auf externe Finanzierungsquellen angewiesen. Neben dem klassischen Kredit gibt es eine Vielzahl weiterer Alternativen, um den laufenden Betrieb oder notwendige Investitionen zu finanzieren.

DMB+Monitoring

Gesetz zur Zukunftsfinanzierung

16.08.2023 | MittelstandsMonitoring+: Das Bundeskabinett hat den Entwurf beschlossen. Nächste Schritte: Zustimmung Bundestag und Bundesrat.

  • 05.07.2023
  • Förderprogramm

GRW in Mecklenburg-Vorpommern

  • 05.07.2023
  • Förderprogramm

Investitionsförderung in Bremen

  • 05.07.2023
  • Förderprogramm

ERP-Bremer Förderkredit KMU

  • 05.07.2023
  • Förderprogramm

Wachstumsfinanzierung in Berlin

  • 05.07.2023
  • Förderprogramm

Gründen und Wachsen in Saarland

  • 05.07.2023
  • Förderprogramm

Gründen und Wachsen in Hessen

  • 05.07.2023
  • Förderprogramm

Hamburg-Kredit Wachstum

  • 05.07.2023
  • Förderprogramm

Innovationskredit Hessen

  • 01.10.2020
  • Förderprogramm

Digitalbonus.Bayern

  • 01.10.2020
  • Förderprogramm

Digitalisierungsberatung in Bremen

  • 01.10.2020
  • Förderprogramm

DIGI-Zuschuss in Hessen

  • 01.10.2020
  • Förderprogramm

Digitalbonus in Niedersachsen

  • 01.10.2020
  • Förderprogramm

DigitalStarter Saarland

mehr laden

weniger

mehr laden

weniger

mehr laden

weniger

  • 05.07.2023
  • Förderprogramm

Thüringen-Dynamik

  • 05.07.2023
  • Förderprogramm

GRW in Mecklenburg-Vorpommern

  • 05.07.2023
  • Förderprogramm

Investitionsförderung in Bremen

  • 05.07.2023
  • Förderprogramm

ERP-Bremer Förderkredit KMU

  • 05.07.2023
  • Förderprogramm

Wachstumsfinanzierung in Berlin

mehr laden

weniger

Themenschwerpunkt

Zukunft gestalten - Förderhilfe+ für Mitglieder

Förderprogramme können Unternehmen bei Investitionen in die eigene Zukunft unterstützen. Der DMB sorgt für Übersicht im Förderdschungel.

mehr erfahren

Themenschwerpunkt

Finanzielle Widerstandsfähigkeit erhöhen

Der DMB hat insgesamt 47 Hilfestellungen in Form von Praxistipps, Interviews und Fachbeiträgen zur unternehmerischen Widerstandsfähigkeit veröffentlicht. Für den Bereich Finanzen werden Tipps für mehr finanzielle Widerstandsfähigkeit und zur Neuaufstellung von Unternehmen angeboten.

mehr erfahren

Mittelstand WISSEN
Wachstumsbeschleuniger und -bremsen | Worauf KMU achten sollten

Die DMB-Beitragsserie behandelt vielfältige Herausforderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die nachhaltig wachsen wollen. In Fachbeiträgen, Interviews und Praxistipps thematisieren unterschiedliche Fachexperten Hilfestellungen für Entscheidungsträger in Unternehmen.

zur Beitragsserie

Themenschwerpunkt

Erfolg im Mittelstand - Steuertipps für Unternehmen

Arbeitgeber haben eine Reihe von steuergünstigen Möglichkeiten, mit denen sie ihren Mitarbeitern Wertschätzung entgegebenbringen können. Neben Betriebsfeiern und Jobtickets sind auch monatliche Sachzuwendungen attraktive Beispiele.

mehr erfahren

Themenschwerpunkt

Liquidität sichern - alternative Finanzierungen

Neben herkömmlichen Krediten können KMU weitere Finanzierungsformen für eine breite Aufstellung wählen.  Ausgewählte Experten stellen verschiedene Modelle vor.

mehr erfahren

Aktiv im DMB einbringen

Sie haben Interesse an der inhaltlichen Arbeit des Verbandes und möchten sich als DMB-Mitglied mit Ihrem Know-how und Ihren persönlichen Erfahrungen aktiv einbringen? Dann freuen wir uns über eine kurze Nachricht an

politik@mittelstandsbund.de  

Ansprechpartner für den Kompetenzbereich Finanzen

Benjamin Schöfer

Referent Wirtschaft und Politik
benjamin.schoefer@mittelstandsbund.de
+49 (0)211 200525-37

Ihre Meinung!

Geben Sie uns Ihr Feedback zu diesem Artikel.
Danke für Ihre Rückmeldung.