Themenschwerpunkt Mittelstand in Europa
Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa bildet der Mittelstand das Rückgrat der Wirtschaft. 99,8 % aller Unternehmen in der Europäischen Union gehören zum Mittelstand[1], der nach Definition der EU-Kommission Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro umfasst[2]. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen EU-weit zwei Drittel aller Arbeitsplätze und tragen etwa 57 Prozent zur Wertschöpfung[3] sowie 28 Prozent zum Extra-EU Export[4] aller Unternehmen bei. Insgesamt beschäftigen die über 25 Millionen mittelständischen Unternehmen etwa 98 Millionen Menschen in der Europäischen Union[5].
Doch welche Bedeutung haben KMU für die Wirtschaft der einzelnen Mitgliedsstaaten? Was macht den deutschen Mittelstand so stark und einzigartig?
Der DMB-Themenschwerpunkt "Mittelstand in Europa" bietet einen umfassenden Einblick in den europäischen Mittelstand und erklärt die besondere Stellung deutschter KMU im EU-Vergleich.
Unternehmen | Beschäftigte | Umsatz |
Kleinstunternehmen | bis 9 | bis 2 Millionen Euro |
Kleinunternehmen | bis 49 | bis 10 Millionen Euro |
Mittlere Unternehmen | bis 249 | bis 50 Millionen Euro |
Gemessen am BIP stellt die Europäische Union den größten gemeinsamen Wirtschaftsraum der Welt dar. Was prägt die Wirtschaft der einzelnen EU-Mitgliedsstaaten und welche Rolle spielt der Mittelstand? Die Länderinformationen bieten einen ersten Überblick zu allen 27 Volkswirtschaften in der EU.
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und gilt im Ausland oft als Vorbild. Worin liegt die Stärke des "German Mittelstand"?
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.