Länderinformationen
Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland grenzt aufgrund ihrer zentralen Lage in Mitteleuropa an neun Staaten und erstreckt sich von der Nordsee und Ostsee im Norden bis zu den Alpen im Süden. Der föderale Bundesstaat ist mit über 82 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichte EU-Land und hat einen Anteil von über 16 Prozent (2018) an der Gesamtbevölkerung der Union. Die Bundesrepublik ist sowohl EU-Gründungsmitglied als auch Mitglied der Eurozone.
Gemessen am BIP ist Deutschland die größte Volkswirtschaft Europas und die viertgrößte der Welt. Die Bundesrepublik gehört seit Jahren zu den weltweit wichtigsten Exportländern und erwirtschaftete im Jahr 2017 Exportüberschüsse in Höhe von 244,9 Milliarden Euro. Den größten Anteil am Export hat die in Deutschland traditionell starke Automobilindustrie, die im Jahr 2017 circa 820.000 Arbeitnehmer beschäftigte. Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands sind die USA, China, Frankreich und die Niederlande.
EU-Mitglied seit: 1958
Hauptstadt: Berlin
Einwohner: 82.850.000
BIP: 3.277 Mrd. Euro
BIP pro Kopf: 39.600 Euro
Arbeitslosenquote: 3,5 %
Unternehmen: 2.242.897
Beschäftigte: 27.204.463
Wertschöpfung: 1.536,1 Mrd. Euro
Exportvolumen: 1.282,1 Mrd. Euro
Unternehmen: 2.232.081 (≙ 99,5 % aller Unternehmen)
Beschäftigte: 17.077.366 (≙ 62,8 % aller Beschäftigten)
Wertschöpfung: 816 Mrd. Euro (≙ 53,1 % der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung)
Exportanteil: 22 % des gesamten Exportvolumens
Was macht den Mittelstand in Deutschland so erfolgreich? Wodurch unterscheidet er sich vom Mittelstand anderer EU-Länder? Wo liegen Stärken und Schwächen deutscher KMU?