Länderinformationen
Rumänien
Rumänien ist eine Republik in Südosteuropa, die im Nordwesten an Ungarn, im Norden an die Ukraine, im Osten an Moldawien und das Schwarze Meer, im Süden an Bulgarien und im Westen an Serbien grenzt. Gemessen am BIP pro Kopf ist Rumänien nach seinem Nachbarland Bulgarien das zweitärmste Land der EU. Beide Länder traten im Jahr 2007 gemeinsam der Union bei.
Nach Beendigung der Ceausescu-Diktatur im Jahr 1989 befand sich die rumänische Wirtschaft in einem desolaten Zustand, konnte aber in der Folge mit der Unterstützung des IWF und der Europäischen Union wiederaufgebaut werden. Rumäniens Arbeitskosten liegen mit durchschnittlich 6,10 Euro pro Stunde weit unter dem EU-Durchschnitt von 26,30 Euro pro Stunde. Das Land ist reich an Bodenschätzen wie Erdgas, Kohle und Erdöl, die dazu beitragen, dass Rumänien seinen Energiebedarf zum Großteil selber decken kann. Bis 2019 strebt das Land die vollständige Unabhängigkeit von Energieimporten an. Die wichtigsten Branchen sind das verarbeitende Gewerbe, der Bergbau, die Ölverarbeitung und die Kfz- und Metallindustrie.
EU-Mitglied seit: 2007
Hauptstadt: Bukarest
Einwohner: 19.523.000
BIP: 188 Mrd. Euro
BIP pro Kopf: 9.600 Euro
Arbeitslosenquote: 4,6 %
Unternehmen: 447.006
Beschäftigte: 3.850.731
Wertschöpfung: 59,8 Mrd. Euro
Exportvolumen: 62,6 Mrd. Euro
Unternehmen: 445.537 (≙ 99,7 % aller Unternehmen)
Beschäftigte: 2.599.156 (≙ 67,5 % aller Beschäftigten)
Wertschöpfung: 29,8 Mrd. Euro (≙ 49,9 % der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung)
Exportanteil: 42 % des gesamten Exportvolumens