Länderinformationen
Slowenien
Die Republik Slowenien liegt in Südosteuropa und grenzt im Westen an Italien, im Südwesten an das Adriatische Meer, im Norden an Österreich, im Nordosten an Ungarn, sowie im Süden und Osten an Kroatien. Slowenien trat 2004 zusammen mit neun weiteren Staaten der EU bei und erfüllte als erstes dieser beigetretenen Länder die Voraussetzungen für den Beitritt zum Euroraum, der bereits 2007 erfolgte.
Mit einem BIP pro Kopf von 20.800 Euro (2017) liegt Slowenien im europäischen Mittelfeld aber vor allen anderen osteuropäischen Ländern. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind der Finanzdienstleistungssektor, die Versicherungsbranche und die herstellende Industrie (hier vor allem die Elektroindustrie, der Maschinenbau und die Automobilbranche). In Slowenien haben sich, ebenso wie in der Slowakei, viele deutsche Unternehmen niedergelassen. Dementsprechend ist Deutschland der wichtigste slowenische Handelspartner gefolgt von Italien und Österreich.
EU-Mitglied seit: 2004
Hauptstadt: Ljubljana
Einwohner: 2.066.000
BIP: 43 Mrd. Euro
BIP pro Kopf: 20.800 Euro
Arbeitslosenquote: 5,6 %
Unternehmen: 131.534
Beschäftigte: 588.074
Wertschöpfung: 19,1 Mrd. Euro
Exportvolumen: 34,0 Mrd. Euro
Unternehmen: 131.310 (≙ 99,8 % aller Unternehmen)
Beschäftigte: 424.869 (≙ 72,2 % aller Beschäftigten)
Wertschöpfung: 12 Mrd. Euro (≙ 62,6 % der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung)
Exportanteil: 51 % des gesamten Exportvolumens