Auswirkungen des Ukraine-Kriegs:
Informationen für KMU

Viele mittelständische Unternehmen sind vor Kriegsausbruch in der Ukraine und in Russland tätig gewesen. In beiden Ländern gehörten deutsche Unternehmen zu den aktivsten ausländischen Investoren. Der DMB informiert auf dieser Seite über aktuelle Entwicklungen, wichtige Anlaufstellen und Hilfsmaßnahmen für betroffene Unternehmen. 

Aktuelles

01.03.2022 | Stellungnahme zur Ukraine-Krise

„Der DMB und der deutsche Mittelstand verurteilen den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine aufs Schärfste!“


Marc S. Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand

 

Themenschwerpunkt

Wegweiser für geschäftliche Aktivitäten in der Ukraine

Die vierzehnteilige Beitragsserie „Markteinstieg in der Ukraine“ aus dem Jahr 2019 vermittelt Grundlagen und tiefergehende Details zum Wirtschaftssystem der Ukraine.

mehr erfahren

Häufige Fragen

1. Wo finde ich verlässliche Informationen zu Handelsbeschränkungen und Sanktionen gegen Russland und Belarus?

2. Wer kann mir individuelle Auskunft zu den Sanktionen geben?

Das BAFA beantwortet rechtliche Grundsatzfragen via E-Mail: ru-embargo@bafa.bund.de und hat eine telefonische Hotline zum Russland-Embargo eingerichtet: +49 (0)6196 908-1237

3. Wo finde ich Informationen zu den beschlossenen Finanzsanktionen?

Die Bundesbank erläutert häufig gestellte Fragen zum Thema Finanzsanktionen hier.  

4. Mein Unternehmen ist mit starken Störungen des Russlandgeschäfts konfrontiert. Wo finde ich Handlungsempfehlungen?

Germany Trade & Invest (GTAI) hat Handlungsempfehlungen für Unternehmen formuliert, an denen sich betroffene Unternehmen orientieren können.  

5. Gibt es russische Gegenmaßnahmen, die mein Unternehmen betreffen?

Die Gegensanktionen betreffen vor allem Personen und Unternehmen aus Ländern, die Sanktionen gegen Russland verhängt haben – also auch EU-Mitgliedsstaaten. Eine Übersicht zu den Gegensanktionen gibt es hier.

6. Welche Transportmöglichkeiten in die (und aus den) betroffenen Länder(n) Ukraine, Russland und Belarus gibt es derzeit?

Der VDMA fasst die derzeitigen Transportmöglichkeiten und -wege in die betroffenen Länder hier zusammen.  

7. Sind Reisen in die Ukraine, in die russische Föderation und nach Belarus derzeit möglich?

Vor Reisen in die Ukraine wird vom Auswärtigen Amt gewarnt. Vor Reisen in die Russische Föderation wird vom Auswärtigen Amt abgeraten. Vor Reisen nach Belarus wird vom Auswärtigen Amt gewarnt.

8. Was können Unternehmen tun, um ihre Mitarbeitenden in der Ukraine zu unterstützen?

Der BDA hat einen Leitfaden zu aufenthaltsrechtlichen, arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen in der aktuellen Situation erstellt.

9. Sind Hilfsgüterlieferungen in die Ukraine möglich?

Das BAFA bietet bei Hilfsgüterlieferungen wie z.B. ausfuhrgenehmigungspflichtiger Schutzausrüstung in die Ukraine ein beschleunigtes Genehmigungsverfahren an. Weiterführende Fragen sind im „Infoblatt Hilfsgüterlieferungen in die Ukraine“ zusammengestellt.  

10. Wie kann ich helfen?

Eine Übersicht, wie und wo UnternehmerInnen helfen können, ist hier verfügbar. Zudem haben die vier Spitzenverbände BDA, BDI, DIHK und ZDH die gemeinsame Initiative „Wirtschaft hilft“ gestartet.

Anlaufstellen

Übersicht Sanktionen 

Länderinformationen