Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Grafenberger Allee 128 a
40237 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 200525-0
info@mittelstandsbund.de
Deutschland ist eine führende Exportnation – der weltweite Handel macht einen wichtigen Teil der Wirtschaftskraft des Landes aus. Viele kleine und mittlere Unternehmen haben bereits internationale Kunden. Der Weg hin zu einer echten Internationalisierung ist für KMU allerdings mit Hürden und Unsicherheiten verbunden. Der DMB bietet Informationen rund um die Themen Export, Import und ausländische Märkte.
DWN: Ifo-Institut meldet Entspannung, doch Verbände warnen: Die Lage bleibt ernst
DWN: Verband: „Dem Mittelstand wird beim Lieferkettengesetz zu viel Last auferlegt“
ntv: Deutscher Mittelstand warnt: Trump hat Vertrauen verspielt.
EURACTIV: Europäische KMU-Strategie: Wenig hilfreich für deutschen Mittelstand
Brexit: Kein Aufatmen im Mittelstand. Verhandlungsstart für ein Freihandels- abkommen
The Telegraph (UK): German Mittelstand warns against "dangerous" no-deal Brexit
c't: Harter Brexit: Die neue EU-Grenze könnte Datenströme kappen
Europawahl 2019: Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) fordert europäische Mittelstandsoffensive
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 3
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 2
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand
Handelsblatt: Banken haben sich auf einen harten Brexit vorbereitet – Ihre Kunden jedoch kaum
Brexit befeuert britische Direktinvestitionen in Deutschland
Barnier legt Entwurf für nächste Phase der Brexit-Verhandlungen vor
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) bewertet Wahlprogramme der Parteien nach Mittelstandsrelevanz
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) startet in den Bundestagswahlkampf
Barnier legt Entwurf für nächste Phase der Brexit-Verhandlungen vor
"Für viele Mittelständler könnte 2023 zum Schicksalsjahr werden."
BR Podcast: Tenbieg über Zinspolitik und steigende Inflation
Mittelstand in Zahlen: So wichtig ist der europäische Binnenmarkt
„Die Nachbereitung der Messe nimmt einen hohen Stellenwert ein“
Erschließung neuer Märkte – Die Pandemie macht es (un)möglich?
Mittelstand in Zahlen: Die meisten Fachbesucher sind Entscheider!
Messen im Ausland: Geschäftsanbahnung im Vereinigten Königreich
Die Top 7 Tipps für erfolgreiche Geschäftsanbahnungen auf Messen
Warum Messen gerade im internationalen Umfeld so bedeutend sind
WiWo: Matthias Bianchi erklärt gesunkenen Zuspruch für asiatische Märkte
“Viele KMU sind schon heute sehr fortschrittlich eingestellt."
Chinas Energiewende: Problem oder Potential für den Mittelstand?
US-Bundesstaaten und Großstädte haben Klimaschutz vorangetrieben
Koalitionsverhandlungen: Aufbruch funktioniert nur mit Tempo!
„Dear Mr. Hondasan?“ oder wie rede ich Japaner*innen korrekt an?
Mittelstand in Zahlen: Internationalisierung in Pandemie-Zeiten
Markt und Mittelstand: Israel, ein Paradies für den Mittelstand?
Mittelstand goes Israel: Digitale Erfolgsgeschichten schreiben
Brexit: Handel mit UK wird trotz Abkommen komplizierter und teurer
ntv: Deutscher Mittelstand warnt: "Auch Biden hat protektionistische Züge"
Are you ready for Brexit? Worauf sich deutsche Unternehmen vorbereiten müssen
Warum kann sich ein Markteinstieg in den Niederlanden lohnen?
Mittelstand in Zahlen: Mittelstand in der Regierungsbilanz - Wie oft kommt er vor?
Die Niederlande: Geographische und wirtschaftliche Grundlagen
Europawahl 2019: Interview mit Özlem A. Demirel und Martin Schirdewan, DIE LINKE
Europawahl 2019: Interview mit Ska Keller, Bündnis 90/Die Grünen
Förderinstrumente der EU: Forschung über Horizont 2020 und Horizont Europa
Anerkennung und Vollstreckung von deutschen Urteilen in der Ukraine
Die Ukraine: Geographische, politische und wirtschaftliche Grundlagen
Hilfestellungen zum Brexit: Wo finden Unternehmer verlässliche Informationen?
Schmidt (BCCG): "Bei einem harten Brexit würden alle verlieren"
Rechtskommentar: Betriebsstätte – Vertriebsmitarbeiter im Ausland als Risikopotential
Rechtskommentar: Daten von Geschäftspartnern europaweit einsehen
Internationaler Rechtskommentar: Frankreich: Reform der Einkommenssteuer in Frankreich
Internationaler Rechtskommentar: Zivilrecht Belgien: Die Erbrechtsverordnung
Rechtskommentar: Chinesisches Markenrecht: Gesetzeslücke geschlossen
Rechtskommentar: Das zivilrechtliche Geschäftsführungsverbot
Internationaler Rechtskommentar: Belgien: Arbeitsrecht: Das Einheitsstatut in Belgien
Rechtskommentar: Internationaler Markenschutz: Was ist eine IR-Marke?
Rechtskommentar: Höhenflug: Zollbeschlagnahmungen in China 2015
Rechtskommentar: Brexit: Auswirkungen für Inhaber geistigen Eigentums
Rechtskommentar: Markenrecherche: International registrierte Marken suchen – und finden
Rechtskommentar: Einfacher und schneller: Neues EPA Einspruchsverfahren ab 1. Juli 2016
Rechtskommentar: Unternehmenskauf in Spanien: Chancen, Risiken und Verhandlungsstrategie
Rechtskommentar: Brexit: Negative Folgen für EU-Patentgericht
Rechtskommentar: Markenreformpaket: Gebühren- und Namensänderungen
Rechtskommentar: Kompromiss bestärkt Schutz der Meinungsfreiheit
Rechtskommentar: Belgien: Die Strafrechtliche Haftung der juristischen Person in Belgien
Rechtskommentar: Die Nizza-Klassifikation bei der Markenanmeldung
Rechtskommentar: Patentanmeldeflut in China – Das sollten Sie wissen
Rechtskommentar: Wo in Europa lohnt sich eine Patentanmeldung?
Rechtskommentar: EU-Einheitspatentgericht: Was die Verfahren kosten
Internationaler Rechtskommentar: Niederlande: Reform des Arbeitsrechts 2015 Teil 1
Internationaler Rechtskommentar: Steuerpflicht bei Ferienimmobilien in Spanien?
DWN: Ifo-Institut meldet Entspannung, doch Verbände warnen: Die Lage bleibt ernst
"Für viele Mittelständler könnte 2023 zum Schicksalsjahr werden."
DWN: Verband: „Dem Mittelstand wird beim Lieferkettengesetz zu viel Last auferlegt“
BR Podcast: Tenbieg über Zinspolitik und steigende Inflation
Mittelstand in Zahlen: So wichtig ist der europäische Binnenmarkt
„Die Nachbereitung der Messe nimmt einen hohen Stellenwert ein“
Erschließung neuer Märkte – Die Pandemie macht es (un)möglich?
Mittelstand in Zahlen: Die meisten Fachbesucher sind Entscheider!
Messen im Ausland: Geschäftsanbahnung im Vereinigten Königreich
Die Top 7 Tipps für erfolgreiche Geschäftsanbahnungen auf Messen
Warum Messen gerade im internationalen Umfeld so bedeutend sind
WiWo: Matthias Bianchi erklärt gesunkenen Zuspruch für asiatische Märkte
“Viele KMU sind schon heute sehr fortschrittlich eingestellt."
Chinas Energiewende: Problem oder Potential für den Mittelstand?
US-Bundesstaaten und Großstädte haben Klimaschutz vorangetrieben
Koalitionsverhandlungen: Aufbruch funktioniert nur mit Tempo!
„Dear Mr. Hondasan?“ oder wie rede ich Japaner*innen korrekt an?
Mittelstand in Zahlen: Internationalisierung in Pandemie-Zeiten
Markt und Mittelstand: Israel, ein Paradies für den Mittelstand?
Mittelstand goes Israel: Digitale Erfolgsgeschichten schreiben
Brexit: Handel mit UK wird trotz Abkommen komplizierter und teurer
ntv: Deutscher Mittelstand warnt: "Auch Biden hat protektionistische Züge"
ntv: Deutscher Mittelstand warnt: Trump hat Vertrauen verspielt.
Are you ready for Brexit? Worauf sich deutsche Unternehmen vorbereiten müssen
EURACTIV: Europäische KMU-Strategie: Wenig hilfreich für deutschen Mittelstand
Brexit: Kein Aufatmen im Mittelstand. Verhandlungsstart für ein Freihandels- abkommen
Warum kann sich ein Markteinstieg in den Niederlanden lohnen?
Mittelstand in Zahlen: Mittelstand in der Regierungsbilanz - Wie oft kommt er vor?
Die Niederlande: Geographische und wirtschaftliche Grundlagen
The Telegraph (UK): German Mittelstand warns against "dangerous" no-deal Brexit
c't: Harter Brexit: Die neue EU-Grenze könnte Datenströme kappen
Europawahl 2019: Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) fordert europäische Mittelstandsoffensive
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 3
Europawahl 2019: Interview mit Özlem A. Demirel und Martin Schirdewan, DIE LINKE
Europawahl 2019: Interview mit Ska Keller, Bündnis 90/Die Grünen
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand - Teil 2
Europawahl 2019: Parteien erklären ihre Pläne für den Mittelstand
Förderinstrumente der EU: Forschung über Horizont 2020 und Horizont Europa
Anerkennung und Vollstreckung von deutschen Urteilen in der Ukraine
Handelsblatt: Banken haben sich auf einen harten Brexit vorbereitet – Ihre Kunden jedoch kaum
Die Ukraine: Geographische, politische und wirtschaftliche Grundlagen
Hilfestellungen zum Brexit: Wo finden Unternehmer verlässliche Informationen?
Schmidt (BCCG): "Bei einem harten Brexit würden alle verlieren"
Brexit befeuert britische Direktinvestitionen in Deutschland
Barnier legt Entwurf für nächste Phase der Brexit-Verhandlungen vor
Rechtskommentar: Betriebsstätte – Vertriebsmitarbeiter im Ausland als Risikopotential
Barnier legt Entwurf für nächste Phase der Brexit-Verhandlungen vor
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) bewertet Wahlprogramme der Parteien nach Mittelstandsrelevanz
Rechtskommentar: Daten von Geschäftspartnern europaweit einsehen
Internationaler Rechtskommentar: Frankreich: Reform der Einkommenssteuer in Frankreich
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) startet in den Bundestagswahlkampf
Internationaler Rechtskommentar: Zivilrecht Belgien: Die Erbrechtsverordnung
Rechtskommentar: Chinesisches Markenrecht: Gesetzeslücke geschlossen
Rechtskommentar: Das zivilrechtliche Geschäftsführungsverbot
Internationaler Rechtskommentar: Belgien: Arbeitsrecht: Das Einheitsstatut in Belgien
Rechtskommentar: Internationaler Markenschutz: Was ist eine IR-Marke?
Rechtskommentar: Höhenflug: Zollbeschlagnahmungen in China 2015
Rechtskommentar: Brexit: Auswirkungen für Inhaber geistigen Eigentums
Rechtskommentar: Markenrecherche: International registrierte Marken suchen – und finden
Rechtskommentar: Einfacher und schneller: Neues EPA Einspruchsverfahren ab 1. Juli 2016
Rechtskommentar: Unternehmenskauf in Spanien: Chancen, Risiken und Verhandlungsstrategie
Rechtskommentar: Brexit: Negative Folgen für EU-Patentgericht
Rechtskommentar: Markenreformpaket: Gebühren- und Namensänderungen
Rechtskommentar: Kompromiss bestärkt Schutz der Meinungsfreiheit
Rechtskommentar: Belgien: Die Strafrechtliche Haftung der juristischen Person in Belgien
Rechtskommentar: Die Nizza-Klassifikation bei der Markenanmeldung
Rechtskommentar: Patentanmeldeflut in China – Das sollten Sie wissen
Rechtskommentar: Wo in Europa lohnt sich eine Patentanmeldung?
Rechtskommentar: EU-Einheitspatentgericht: Was die Verfahren kosten
Internationaler Rechtskommentar: Niederlande: Reform des Arbeitsrechts 2015 Teil 1
Internationaler Rechtskommentar: Steuerpflicht bei Ferienimmobilien in Spanien?
Wo erhalten KMU Informationen zu ausländischen Märkten? Wie plant man eine Unternehmensinternationalisierung? Die wichtigsten Anlaufstellen stellt der DMB vor.
Vor Kriegsausbruch gehörten deutsche Unternehmen zu den aktivsten ausländischen Investoren in der Ukraine und in Rußland. Der DMB informiert über aktuelle Entwicklungen, wichtige Anlaufstellen und Hilfsmaßnahmen für betroffene Unternehmen.
2022 findet der G7-Gipfel in Deutschland statt und das unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs. Doch es geht auch um weltumspannenden Wirtschaftsfragen und klimapolitischen Herausforderungen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, „Meine Agenda für Europa“
Die Serie liefert Unternehmen erste Informationen für einen Eintritt in den niederländischen Markt.
Während und nach den olympischen Spielen liefert die Beitragsserie kommunikative sowie rechtliche Hilfestellungen rundum den Eintritt in den japanischen Markt.
Die Beitragsserie liefert erste Informationen zum Wirtschafts- und Investitionsstandort Israel und zu Kooperationsmöglichkeiten mit israelischen Start-ups.
Zwischen Pandemie und Digitalisierung: Das neue DMB-Format Mittelstand WISSEN beleuchtet den Status Quo und die Zukunft der Messe. Besonderes Augenmerk gilt ihrer Rolle als Instrument zur internationalen Geschäftsanbahnung.
Der Weg hin zu einer Internationalisierung beginnt bei KMU zumeist mit einem Blick zu den eigenen Nachbarstaaten. Der DMB gibt Ihnen einen Überblick über den Mittelstand in Europa.
Sie haben Interesse an der inhaltlichen Arbeit des Verbandes und möchten sich als DMB-Mitglied mit Ihrem Know-how und Ihren persönlichen Erfahrungen aktiv einbringen? Dann freuen wir uns über eine kurze Nachricht an
Junior Referent Wirtschaft und Politik
patrick.schoenowski@mittelstandsbund.de
+49 (0)211 200525-33
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden Ihnen umgehend per E-Mail zugesandt.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.