DMB-Webinar

Leadership neu gedacht – Wie Führung Kultur prägt und Digitalisierung trägt

Die digitale Transformation stellt Unternehmen nicht nur vor technologische Herausforderungen – sie verlangt auch einen kulturellen Wandel. Doch wie gelingt dieser Wandel in der Praxis? Die Antwort liegt im Umgang mit Veränderungen im gesamten Unternehmen: Leadership ist der Schlüssel, wenn es darum geht, Orientierung zu geben, Verantwortung zu fördern und Veränderung zu ermöglichen.

In diesem kompakten Webinar beleuchten wir die Rolle von Leadership in der digitalen und kulturellen Transformation mittelständischer Unternehmen – praxisnah, verständlich und mit sofort anwendbaren Impulsen.

Das erwartet Sie:

  1. Was ist Leadership? – Abgrenzung zu Management, Merkmale wirksamer Führung im Mittelstand
  2. Erleben Sie die verschiedenen Arten von Leadership an praxisorientierten Beispielen
  3. Digitale Kultur beginnt mit Führung – Beispiel: Wie Leadership einen Traditionsbetrieb kulturell neu aufgestellt und branchenweit inspiriert hat
  4. Nachhaltiges Leadership in KMU – Impulse für mittelständische Unternehmen, um wirksame Führung langfristig zu entwickeln?
     
Wann

24. Juni 2025
15:00 – 16:00 Uhr

Wo

Digital via MS-Teams-Webinar

Ihr Referent und ihre Referentin

Carsten Rüscher

Carsten Rüscher

Geschäftsführer und akkreditierter Kanban Consultant

Carsten Rüscher ist Geschäftsführer der CR-Projectconsulting GmbH. Er ist ein von der Kanban University, Akkreditierter Kanban Consultant und berät Unternehmen im Bereich des strukturellen Projektmanagements und der Organisationsentwicklung, in der agilen Produktentwicklung, im Desaster Management und Lösungsfindung sowie in der Digitalisierung. Er ist gemeinsam mit Ina Galinsky der Host des  Kanban Coaching Podcast.

Margit Peters

Margit Peters

Geschäftsführerin und Wirtschaftsmediatorin

Margit Peters ist Beraterin, Coach und Mediatorin (Margit Peters Agile Welten). Zusammen mit einem kleinen Team unterstützt sie seit vielen Jahren Unternehmen und Führungskräfte in Veränderungsprozessen. Die Entwicklung von guter Führung und konstruktiver Teamarbeit ist dabei eines ihrer Schwerpunkte.
In ihren Beratungsprojekten hat sie die Notwendigkeit erkannt, dass Konflikte Teamarbeit häufig erschweren. Sie ist zertifizierte Wirtschaftsmediatorin und hat das Mediationsbüro MEDIATION HAMBURG NORD gegründet. Zusammen mit Ihren KollegInnen bietet sie professionelle Konfliktlösung im Unternehmenskontext sowie im familiären Umfeld an, z.B. auch im Rahmen der Unternehmensnachfolge. Sie arbeitet ehrenamtlich für den Verein Senior Partner in School Landesverband Hamburg e.V. und hilft Schülern ihre Konflikte eigenständig zu lösen.