DMB-Webinar

Photovoltaik im Gewerbe - Einstieg und Grundbegriffe

Steigende Energiepreise bei gleichzeitig sinkenden Kosten für die Erzeugung von Energie aus der Sonne machen Photovoltaikanlagen auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) attraktiv. Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht, Norman Stegemann, dessen Schwerpunkt im Energierecht liegt, erklärt in diesem DMB-Webinar unter anderem welche Investitionskosten auf Sie zukommen, welche Vermarktungsformen es gibt, wenn Sie einen Teil des Solarstrom ins Netz einspeisen möchten und welche finanzielle Förderung Sie nutzen können. Das Ganze veranschaulicht er mithilfe von Beispielrechnungen, Checklisten und Projektbeispielen.

Es erwartet Sie folgende Agenda:

  • Investitionskosten/laufende Kosten
  • Strombedarf Gewerbebetrieb, Erzeugungsmengen und Bedarf an Reststrom
  • Vermarktungsformen (Einspeisevergütung, Direktvermarktung, Mieterstrom)
  • Höhe Einspeisevergütung
  • grundlegende Begriffe bei der Vergütungsermittlung (u.a. Anlage, Inbetriebnahme)
  • allgemeine Pflichten und Meldepflichten nach dem EEG, Sanktionen
  • Besonderheiten Direktvermarktung/Marktprämie
  • EEG-Anlagen ohne (finanzielle) Förderung
  • Modelle Gewerbe-PV-Anlagen:  Kauf vs. Miete/Pacht vs. Power-Purchase-Agreement (PPA)
  • Förderung

FORMLOSE MAIL

Wann

17. Juli 2025
14:00 – 15:00 Uhr

Wo

Digital via MS-Teams-Webinar

Anmeldung

Ihr Referent

Norman Stegemann

Norman Stegemann

Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht

Norman Stegemann ist Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Bad Soden (nähe Frankfurt am Main). Der Schwerpunkt seiner Beratung liegt im Wirtschaftsrecht mit besonderem Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen. Seine Schwerpunkte liegen aufgrund langjähriger Erfahrung in den Bereichen IT-Verträge, E-Commerce-Recht, AGBs (B2C/B2B), Verträge verschiedenster Arten sowie im Energierecht.