3 Expertentipps: So wird Ihr Unternehmen agiler

Scrum Alliance Vorstandsmitglied Dr. Jürgen Hoffmann gibt Tipps, wie Unternehmen agiler aufgestellt werden können.
Beschäftigt man sich mit dem Thema „Widerstandsfähigkeit von Unternehmen“, dann wird man eher früher als später auf den Begriff der „Agilität“ stoßen. Grundsätzlich hat man den Begriff ja auch schon öfter mal gehört. Agilität, klar doch, hat irgendwas mit „Wendigkeit“, mit „Schnelligkeit“, mit „Anpassungsfähigkeit“ zu tun. Allesamt Tugenden, die ja gerade den wendigen und anpassungsfähigen kleinen und mittlere Unternehmen (KMU) nachgesagt werden.
Dr. Jürgen Hoffmann, Vorstandsmitglied im Scrum Alliance D-A-CH Chapter, erläutert, welche drei Punkte Sie beachten und fördern sollten, um Ihr Unternehmen agiler und somit krisenfester aufzustellen.
Agilität, so Dr. Jürgen Hoffmann, beschreibt die Fähigkeit, auf unvorhergesehene Situationen reagieren zu können. Der DMB hat ein Interview mit Dr. Hoffmann, Eva Gysling und Carsten Rüscher geführt (allesamt im Vorstand des Scrum Alliance D-A-CH e.V.):
- Teil I: "Sind agile Unternehmen widerstandsfähiger? Für gewöhnlich ja."
- Teil II: "„Mit schlechter Beratung kann man Geld schnell verbrennen“
Der Scrum Alliance D-A-CH e.V. ist das deutschsprachige Chapter der weltweiten Scrum Alliance. In dem Chapter haben sich Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen getan, die die Werte und Vision der Scrum Alliance in diesem...
Jetzt als DMB-Mitglied weiterlesen mit
Werden Sie Mitglied im DMB und profitieren Sie neben diesem Premium Content u. a. von vielen Vorteilen:
- Verbandsmagazin „Mittelstand INTAKT“ (2x im Jahr) & Experteneinschätzungen zu Fachthemen
- Politische Interessenvertretung und überparteiliche Verbandsarbeit
- Beste Einkaufskonditionen bei über 40 Vertragspartnern
Sind sind noch kein Mitglied? Informieren Sie sich hier