Auszug aus dem
Wahlprogramm von CDU/CSU
zum Thema "Finanzen"
Auszüge aus dem Wahlprogramm von CDU/CSU zur Bundestagswahl:
Für ein Deutschland in dem wir gut und gerne leben. Regierungsprogramm 2017 - 2021
03.07.2017
S. 31-48
Die DMB-Einschätzung: Positiv bewertet wurden das Bekenntnis zu soliden Staaatsfinanzen und die Einhaltung der Schuldenbremse. Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass notwendige Investitionen zu kurz kommen.
Die DMB-Einschätzung: Besonders mittelstandsfreundlich ist die klare Ablehnung von Steuererhöhungen, die vor allem den Mittelstand belasten würden. Weitere positive Aspekte sind der schrittweise Abbau des Solidaritätszuschlags und die Erhöhung des Schwellenwertes ab dem der Spitzensteuersatz fällig wird. Angesichts von stetig steigenden Steuereinnahmen wäre allerdings eine noch stärkere Entlastung von kleinen und mittelständischen Unternehmen wünschenswert gewesen.
[…]
Die DMB-Einschätzung: Besonders wichtig für den Mittelstand ist das klare Bekenntnis gegen eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer, die vor allem mittelständische Familienbetriebe stark belasten würde. Auch die verbesserten Maßnahmen gegen Steuerbetrug sind begrüßenswert, da vor allem Großkonzerne von Steuerschlupflöchern profitieren und sich dadurch unfaire Vorteile gegenüber mittelständischen Unternehmen verschaffen. Die Ausführungen zur Erbschaftssteuer sind allerdings zu unkonkret, was sich ein wenig negativ auf die Bewertung auswirkt.
Quelle: CDU/CSU, Programm der Christlich Demokratischen und Christlich Sozialen Union zur Bundestagswahl 2017
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.