Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Grafenberger Allee 128 a
40237 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 200525-0
info@mittelstandsbund.de
Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 Treibhausgas-Neutralität zu erreichen. Der Klimawandel und die damit verbundene Energiewende stellen KMU vor erhebliche Herausforderungen. Was gilt es zu beachten? Wie können Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang gebracht werden? Und: Was kostet das eigentlich Alles und welche Förderprogramme helfen dabei? Informieren Sie sich!
Tagesspiegel Background: Mittelstandsverband kritisiert Industriestrompreis
Reuters: Deutsche Unternehmen erwägen Offshore-Produktion angesichts steigender Energiepreise
WDR 2: Marc Tenbieg im Interview zum Energiekostendämpfungsprogramm
hr1-Koschwitz am Morgen: Tenbieg im Interview zur Energiekostenbelastung
AFP: Energiepreise ließen Industrieproduktion im Juli sinken
WELT: Als Maischberger Habeck auslacht, wirkt er angeknackst
maischberger: Robert Habeck reagiert auf Marc Tenbiegs Statement
Berliner Zeitung: Erste Firmen stoppen Produktion für immer: „Substanz der Industrie bedroht"
Euractiv: Bundeskabinett beschließt Gas-Sparplan: 2 Prozent werden eingespart
EURACTIV: DMB sieht drohende Probleme für KMU durch Embargos
RePower-EU: Energie-Embargos dürfen dem Mittelstand nicht schaden
„Immer mehr Berufe entwickeln sich um klimafreundliche Aspekte weiter“
„Das Bauhandwerk muss und kann mit der Digitalisierung mithalten“
“Hitze ist die größte klimawandelbedingte Bedrohung für unsere Gesundheit”
Neue CSRD-Berichtspflicht für den Mittelstand und die Rolle naturbasierter Klimalösungen
"PV so dimensionieren, dass hoher Eigenverbrauch erreicht wird"
Dekarbonisierung der Lieferkette – entscheidender Erfolgsfaktor
Schutz vor unerwarteten Kosten durch Extremwetterereignisse?
Industriestrompreis: teuer, transformationshemmend und ungerecht
"Für viele Mittelständler könnte 2023 zum Schicksalsjahr werden."
So entlastet die Bundesregierung beim Strom- und Gasverbrauch
DER BAUUNTERNEHMER: Es wird viel versprochen, aber wenig gehalten
Förderprogramme für die Eigenversorgung mit Strom und Wärme/Kälte
Atomkraft: Wirtschaft braucht auch 2024 sichere Energieversorgung
Durch Energie-Contracting zu mehr Effizienz und Unabhängigkeit
Klima-Check hilft KMU beim Einstieg in die Klimatransformation
Das dritte Entlastungspaket – Wer wird hier eigentlich entlastet?
Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus
„Eine Effizienzsteigerung ist immer ein wirtschaftlicher Vorteil für KMU“
Energieeffizienz steigern - Mitarbeiter einbinden und motivieren
Handwerkernachrichten: Energiekrise - Unternehmen brauchen Rechts- und Planungssicherheit
Axel Kaiser über Chancen für KMU im Kampf gegen den Klimawandel
Fritz Lietsch erklärt, was KMU gegen den Klimawandel tun sollten
“Viele KMU sind schon heute sehr fortschrittlich eingestellt."
Chinas Energiewende: Problem oder Potential für den Mittelstand?
US-Bundesstaaten und Großstädte haben Klimaschutz vorangetrieben
Koalitionsverhandlungen: Aufbruch funktioniert nur mit Tempo!
"Der Gesamtkontext Klimaschutz ist ein großer Business Case"
„Immer mehr Berufe entwickeln sich um klimafreundliche Aspekte weiter“
„Das Bauhandwerk muss und kann mit der Digitalisierung mithalten“
“Hitze ist die größte klimawandelbedingte Bedrohung für unsere Gesundheit”
Neue CSRD-Berichtspflicht für den Mittelstand und die Rolle naturbasierter Klimalösungen
"PV so dimensionieren, dass hoher Eigenverbrauch erreicht wird"
Dekarbonisierung der Lieferkette – entscheidender Erfolgsfaktor
Schutz vor unerwarteten Kosten durch Extremwetterereignisse?
Tagesspiegel Background: Mittelstandsverband kritisiert Industriestrompreis
Industriestrompreis: teuer, transformationshemmend und ungerecht
"Für viele Mittelständler könnte 2023 zum Schicksalsjahr werden."
So entlastet die Bundesregierung beim Strom- und Gasverbrauch
DER BAUUNTERNEHMER: Es wird viel versprochen, aber wenig gehalten
Förderprogramme für die Eigenversorgung mit Strom und Wärme/Kälte
Atomkraft: Wirtschaft braucht auch 2024 sichere Energieversorgung
Durch Energie-Contracting zu mehr Effizienz und Unabhängigkeit
Klima-Check hilft KMU beim Einstieg in die Klimatransformation
Reuters: Deutsche Unternehmen erwägen Offshore-Produktion angesichts steigender Energiepreise
WDR 2: Marc Tenbieg im Interview zum Energiekostendämpfungsprogramm
hr1-Koschwitz am Morgen: Tenbieg im Interview zur Energiekostenbelastung
AFP: Energiepreise ließen Industrieproduktion im Juli sinken
WELT: Als Maischberger Habeck auslacht, wirkt er angeknackst
maischberger: Robert Habeck reagiert auf Marc Tenbiegs Statement
Das dritte Entlastungspaket – Wer wird hier eigentlich entlastet?
Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus
Berliner Zeitung: Erste Firmen stoppen Produktion für immer: „Substanz der Industrie bedroht"
„Eine Effizienzsteigerung ist immer ein wirtschaftlicher Vorteil für KMU“
Energieeffizienz steigern - Mitarbeiter einbinden und motivieren
Euractiv: Bundeskabinett beschließt Gas-Sparplan: 2 Prozent werden eingespart
Handwerkernachrichten: Energiekrise - Unternehmen brauchen Rechts- und Planungssicherheit
Axel Kaiser über Chancen für KMU im Kampf gegen den Klimawandel
Fritz Lietsch erklärt, was KMU gegen den Klimawandel tun sollten
EURACTIV: DMB sieht drohende Probleme für KMU durch Embargos
RePower-EU: Energie-Embargos dürfen dem Mittelstand nicht schaden
“Viele KMU sind schon heute sehr fortschrittlich eingestellt."
Chinas Energiewende: Problem oder Potential für den Mittelstand?
US-Bundesstaaten und Großstädte haben Klimaschutz vorangetrieben
Koalitionsverhandlungen: Aufbruch funktioniert nur mit Tempo!
"Der Gesamtkontext Klimaschutz ist ein großer Business Case"
Die DMB-Beitragsserie widmet sich der Frage, was kleine und mittlere Unternehmen (KMU) tun können, um unabhängiger bei ihrer Energieversorgung zu werden.
Durch die Optimierung des Energiemanagements können Energiekosten gespart werden. Eine Vielzahl an staatlichen Programmen können helfen. Der DMB sorgt für Übersicht im Förderdschungel.
Der DMB hat insgesamt 47 Hilfestellungen in Form von Praxistipps, Interviews und Fachbeiträgen zur unternehmerischen Widerstandsfähigkeit veröffentlicht. Für den Bereich Energiewende werden Tipps und Fachinformationen für mehr Umwelt- und Klimaresilienz von Unternehmen angeboten.
Welche Auswirkungen hat die Klimapolitik der führenden Nationen auf KMU und den internationalen Wettbewerb?
Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen rund um die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz.
Sie haben Interesse an der inhaltlichen Arbeit des Verbandes und möchten sich als DMB-Mitglied mit Ihrem Know-how und Ihren persönlichen Erfahrungen aktiv einbringen? Dann freuen wir uns über eine kurze Nachricht an
Referent Wirtschaft und Politik
steffen.kawohl@mittelstandsbund.de
+49 (0)211 200525-34
Please enter your username or email address. Instructions for resetting the password will be immediately emailed to you.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.