Welche Finanztools helfen KMU?
Eine gut koordinierte Finanzverwaltung ist die Lebensader von gesunden Unternehmen. Auch hier hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. Es gibt eine Reihe von Finanztools, die dabei helfen können, die Finanzen von Unternehmen effizienter verwalten und bessere Entscheidungen treffen zu können.
Eine Auswahl an verschiedenen Tools soll dabei helfen, einen ersten Überblick zu erhalten. Welche Software am besten geeignet ist, hängt von den Anforderungen und dem Budget eines Unternehmens ab. Es empfiehlt sich, eine gründliche Überprüfung und Vergleich der Funktionen und Kosten jeder Software durchzuführen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
1. Buchhaltungssoftware
Buchhaltungssoftware erleichtert das Aufzeichnen und Verwalten von Finanztransaktionen. Es gibt eine Vielzahl von Optionen, von einfachen Freeware-Tools bis hin zu fortgeschrittenen Lösungen für große Unternehmen. Einige der bekannten und weit verbreiteten sind Lexware Financiel Office, Sage 50, DATEV, IDEA.
2. Rechnungsstellungssoftware
Rechnungsstellungssoftware ermöglicht es Unternehmen, ihre Rechnungen schnell und einfach zu erstellen und zu verwalten. Diese Tools bieten auch eine einfache Möglichkeit, Zahlungserinnerungen zu senden und Zahlungen zu verfolgen. Weit verbreitete Programme sind Bilomat, Debitoor, SEPA Rechnung und fastbill.
3. Budgetierungstools
Budgetierungstools helfen Unternehmen, ihre Finanzen im Überblick zu behalten und klare Budgets aufzustellen. Diese Tools bieten eine einfache Möglichkeit, Einnahmen und Ausgaben zu verfolgen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen innerhalb seiner finanziellen Mittel bleibt. Bekannte Budetierungstools sind Spendee, Money Wiz, Finanzguru, Money Lover oder PocketSmith.
4. Finanzforecast-Tools
Finanzforecast-Tools ermöglichen es Unternehmen, Trends, Statistiken und deren Auswirkungen in die Planung einzubinden. Diese Tools nutzen historische Finanzdaten, um Prognosen für zukünftige Einnahmen und Ausgaben zu erstellen. Einige der bekannten und in Deutschland weit verbreiteten Finanzforecast-Tools sind Planimate, Prognos AG, IDELA, Forecast 5 und FuturMaster.
5. Steuer-Tools
Steuer-Tools helfen Unternehmen, ihre Steuererklärungen schnell und einfach zu erstellen und zu verwalten. Diese Tools bieten auch eine einfache Möglichkeit, Abzüge und Kredit zu berechnen und sicherzustellen, dass das Unternehmen alle erforderlichen Steuern bezahlt. Lohnsteuer-kompakt, DATEV, Steuer-Spar-Erklärung, Lexware Financial Office, Juris Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
Fazit
Finanztools können Unternehmen dabei helfen, ihre Finanzen effizienter zu verwalten und bessere Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Unternehmen unterschiedliche Bedürfnisse hat, und es wichtig ist, das richtige Finanztool für die jeweiligen Bedürfnisse auszuwählen. Unabhängige Berater können bei der Auswahl der passenden Tools hilfreich sein.
Dieser Beitrag ist Teil von Mittelstand WISSEN zum Thema "Unternehmerische Widerstandsfähigkeit"