Eine starke politische Gemeinschaft

Die Stimme für den Mittelstand

Der DMB versteht sich als Brücke zwischen Unternehmertum, Politik und Gesellschaft. Progressive Mittelstandspolitik muss deshalb heutige Stärken in den Fokus rücken und die Herausforderungen von morgen anpacken. Mitglieder profitieren außerdem von MittelstandsMonitoring+: Experten des DMB beobachten die relevantesten Gesetzesvorhaben, ordnen ein und informieren verständlich über die Entwicklung.

Stark im Wir: für mittelstandsfreundliche Politik

Ihre Interessen sind unsere Mission. Der DMB setzt sich für eine mittelstandsfreundliche Gesetzgebung und politische Rahmenbedingungen ein, die Wachstum ermöglichen. Wir machen politische Entscheidungen für unsere Mitglieder transparent und verständlich. Gemeinsam geben wir dem Mittelstand eine starke Stimme und vertreten seine Interessen in der Öffentlichkeit.

Marc S. Tenbieg,

Geschäftsführender Vorstand, DMB

Stark vertreten: Ihre Interessen in der Politik

Wir machen uns stark für Ihre Belange und schaffen Gehör für die Interessen von kleinen und mittleren Unternehmen in der politischen Debatte.

Stark informiert

Monitoring und News für den Mittelstand

Mit unserem MittelstandsMonitoring+ und unseren impact NEWS bleiben Sie stets informiert über die neuesten politischen und gesetzlichen Entwicklungen, die für den Mittelstand relevant sind.

0

Fachnewsletter pro Jahr für DMB-Mitglieder

DMB Mittelstands-Index 2024

Stimmung trübt sich ein und Wunsch nach politischem Neustart

Umfrage
Umfrage

Der DMB präsentiert jährlich ein Stimmungsbarometer seiner Mitglieder – aktuell mit erweitertem Fokus auf die Bundestagswahl und die Schuldenbremse. Die Ergebnisse zeigen: Der Mittelstand fordert Bürokratieabbau, niedrigere Energiepreise und Steuerentlastungen.

Politisch wünschen sich die Unternehmer einen Neustart, mit Friedrich Merz als Favoriten. Gleichzeitig spricht sich der Mittelstand für eine Reform der Schuldenbremse aus, um essenzielle Investitionen in Zukunftsbereiche voranzutreiben.

Zu den Ergebnissen der Umfrage

Positionspapier

DMB-Zukunftsagenda 2030

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefgreifenden Strukturkrise: Sinkende Investitionen, steigende Insolvenzen und zurückgehende Wirtschaftskraft zeichnen ein alarmierendes Bild. Anhand von zehn konkreten Handlungsfeldern zeigt der DMB in seinem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025, wie der Mittelstand durch Entlastung, Vereinfachung und passgenaue Förderung unterstützt werden kann – für wirtschaftliche Stabilität, nachhaltiges Wachstum und ein starkes Deutschland.

Zur DMB-Zukunftsagenda

 

Weitere Positionen des DMB

Moderne Mittelstandspolitik

Deutschland und Europa stehen an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter des Wirtschaftens: Zentrale Herausforderungen wie die Digitalisierung, die Entwicklung des europäischen Binnenmarktes und der demographische Wandel betreffen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland aber schon heute.

KMU sind aus Tradition erfinderisch und nehmen für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands eine herausragende Rolle ein. Der deutsche Mittelstand ist der Motor der deutschen Wirtschaft. KMU sind "verantwortlich" für:

0

der Nettowertschöpfung in Deutschland

0

aller Arbeitsplätze in Deutschland

0

aller Ausbildungsplätze in Deutschland

Die Erfolgsgeschichte des deutschen Mittelstands ist hausgemacht: Sie ist das Zeugnis harter Arbeit, unternehmerischen Geschicks und innovativer, hochwertiger Produkte und Dienstleistungen. Diese Erfolge werden zwar in politischen Festtagsreden regelmäßig honoriert, in entsprechend mittelstandsfreundliche Gesetze findet dieses Lob aber zu selten eine Übersetzung.

Der DMB hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, die Interessen kleiner und mittelständischer Unternehmen zu bündeln und vor der Politik zu vertreten. Er steht als parteipolitisch unabhängiger Verband für eine moderne Mittelstandspolitik ein.

Das DMB-Selbstverständnis

Unternehmerisch verwurzelt, unabhängig, transparent

  • Das bedeutet moderne Mittelstandspolitik für den DMB

    Der DMB steht für eine modern ausgerichtete, zukunftsorientierte Mittelstandspolitik. Moderne Mittelstandspolitik bedeutet im Grundsatz:

    • Die traditionellen Stärken, Werte und Besonderheiten deutscher KMU zu erhalten und auch künftig zu fördern – dies sind u.a. der Fokus von KMU auf qualitatives, nachhaltiges Unternehmenswachstum und die große soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Kommunen und Regionen. Dafür bedarf es in der Politik mehr klare Bekenntnis.
    • Faire Wettbewerbsmöglichkeiten zu schaffen und Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass deutsche Unternehmen auch künftig in zunehmend internationalen Märkten erfolgreich wirtschaften können – hier stehen für den DMB die Zukunftsthemen Arbeit & Bildung, Digitalisierung, Energiewende, Finanzen & Steuern, Internationalisierung sowie Nachfolge ganz besonders im Fokus.
    • Auf die zunehmende Vielfalt in den Formen selbständiger Arbeit und mit entsprechenden Konzepten in der Arbeits- und Sozialpolitik zu reagieren.
    • Dementsprechend ist auch ständig zu hinterfragen, welche Werte, Funktionen und Strukturen prägend für den Mittelstand und kleine und mittlere Unternehmen sind.

      Natürlich bedeutet eine moderne Mittelstandspolitik für den DMB auch, dass KMU sich selbst ihrer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leit- und Innovationsfunktion bewusst bleiben. Denn im Mittelstand manifestieren sich die freiheitlichen Grundwerte unserer Gesellschaft – Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Mündigkeit. Damit ist der Mittelstand ein zentrales Bindeglied des sozialen Zusammenhaltes unserer Gesellschaft. Eine moderne Mittelstandspolitik bedeutet für den DMB: wirtschaftliche und gesellschaftliche Interessen in Einklang zu bringen.

  • Der DMB: Parteipolitisch unabhängig und neutral, Sachpolitisch transparent

    Der DMB agiert seit über 40 Jahren als parteipolitisch unabhängiger Verband. Darauf sind wir stolz. 

    Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Mitgliedsunternehmen – auch auf dem politischen Parkett.

    • Durch unsere impact NETZWERKE in den Kompetenzbereichen halten wir Sie über diejenigen Themen auf dem Laufenden, die Sie wirklich betreffen. Mit unserem Transparenzversprechen tragen wir dazu bei, dass politische Entscheidungen für Sie stets verständlich und nachvollziehbar bleiben.
    • Unsere parteipolitische Unabhängigkeit ermöglicht es, stets lösungsbezogen auf politische Sachfragen reagieren zu können. Wir setzen besonderen Wert auf eine neutrale Berichterstattung und die transparente Aufarbeitung politischer Sachverhalte. Wir setzen auf einen beständigen, lösungsorientierten Dialog mit Parteien, politischen und zivilgesellschaftlichen Institutionen.

    Darüber hinaus fungieren wir als zuverlässiger Ansprechpartner und Vermittler zwischen unseren Mitgliedsunternehmen und Politik und Medien.

Ihre Stimme zählt: Was erwarten Sie von der Politik?
Welche Themen sind für Sie besonders wichtig? Was sind Ihre Herausforderungen und Interessen?
Geben Sie uns Feedback – schnell, einfach und unkompliziert!

politik@mittelstandsbund.de 

Gerne für Sie da

Ansprechpartner für Ihre Anfrage

Matthias Bianchi

Leiter Public Affairs


matthias.bianchi@mittelstandsbund.de
+49 211 200525-31

Haben Sie
Rückfragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

DMB-Servicecenter

+49 (0)211 200525-20
service@mittelstandsbund.de

9:00 – 16:00 Uhr (Mo – Do)
9:00 – 14:00 Uhr (Fr)

Folgen Sie uns:

Jetzt Mitglied werden
im DMB

Der DMB bündelt die Kraft des Mittelstands: Mit einer Gemeinschaft, die Ihre Interessen als Unternehmer engagiert vertritt und Sie praktisch unterstützt – etwa, wenn Sie bei Ihrem Neuwagen massiv sparen.

Stark sichtbar

Der Mittelstand in den Medien  

Mit unserer gezielten Medienarbeit sorgen wir dafür, dass der Mittelstand in der öffentlichen Wahrnehmung präsent ist. Dabei binden wir Sie und Ihr Unternehmen gerne mit ein!