Energiewende

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2050 Treibhausgas-Neutralität zu erreichen. Der Klimawandel und die damit verbundene Energiewende stellen KMU vor erhebliche Herausforderungen. Was gilt es zu beachten? Wie können Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang gebracht werden? Und: Was kostet das eigentlich Alles und welche Förderprogramme helfen dabei? Informieren Sie sich!

DMB+Interview

„Deutschland braucht keine Angstmacher, sondern Mutmacher.“

20.03.2023 | Mittelstandspolitik der Ampel: Carl-Julius Cronenberg (FDP) im Interview

DMB+Interview

„Ein Jahr Ampel hat Deutschland zurückgeworfen.“

20.03.2023 | Mittelstandspolitik der Ampel: Christian Freiherr von Stetten (CDU) im Interview

DMB+Interview

"Für viele Mittelständler könnte 2023 zum Schicksalsjahr werden."

20.03.2023 | Mittelstandspolitik der Ampel: Christian Leye (Linke) im DMB-Interview

DMB+Förderprogramm

Nutzung von erneuerbaren Energien

10.03.2023 | Die KfW fördert die Nutzung Erneuerbarer Energien zur Strom- und Wärmeversorgung im Gewerbe.

DMB+Förderprogramm

Klimaschutzoffensive für den Mittelstand

06.03.2023 | Förderung von Investitionen in klimafreundliche Maßnahmen mit einem Darlehen.

DMB+Praxistipp

Mit Förderprogrammen widerstandsfähiger werden

27.01.2023 | Förderprogramme können Unternehmen bei der Finanzierung von Maßnahmen zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit helfen.

mehr laden

weniger

mehr laden

weniger

  • 27.03.2020
  • Monitoring

Klimaschutzprogramm 2030

  • 09.10.2019
  • Monitoring

Klimaschutzplan 2050

mehr laden

weniger

Mittelstand WISSEN
KMU als "Prosumer": Mehr Unabhängigkeit bei Strom und Wärme

Die DMB-Beitragsserie widmet sich der Frage, was kleine und mittlere Unternehmen (KMU) tun können, um unabhängiger bei ihrer Energieversorgung zu werden.

zur Beitragsserie

Energiekrise

Die Energiekrise hat in allen Lebensbereichen gravierende Auswirkungen. Der DMB informiert über aktuelle Entwicklungen, Maßnahmen und Verordnungen.

mehr erfahren

Internationale Klimapolitik

Auf der UN-Klimakonferenz COP26 verhandelt die internationale Gemeinschaft darüber, wie sie die Ziele des Pariser Klimaabkommens einhalten kann. Welche Auswirkungen hat die Klimapolitik der führenden Nationen auf KMU und den internationalen Wettbewerb?

mehr erfahren

Hintergrund

Energiewende-Lexikon

Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen rund um die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz.

mehr erfahren

Themenschwerpunkt

Energieeffizienz steigern - Förderhilfe+ für Mitglieder

Durch die Optimierung des Energiemanagements können Energiekosten gespart werden. Eine Vielzahl an staatlichen Programmen können helfen. Der DMB sorgt für Übersicht im Förderdschungel.

mehr erfahren

Themenschwerpunkt

Energie sparen - Kosten senken

Verschiedene Praxistipps ausgewählter Experten zeigen Wege zum nachhaltigen Wirtschaften auf.

mehr erfahren

Aktiv im DMB einbringen

Sie haben Interesse an der inhaltlichen Arbeit des Verbandes und möchten sich als DMB-Mitglied mit Ihrem Know-how und Ihren persönlichen Erfahrungen aktiv einbringen? Dann freuen wir uns über eine kurze Nachricht an

politik@mittelstandsbund.de  

Ansprechpartner für den Kompetenzbereich Energiewende

Steffen Kawohl

Referent Wirtschaft und Politik
steffen.kawohl@mittelstandsbund.de
+49 (0)211 200525-34